Description: Ziel des Vorhabens REPAID ist eine umfassende Betrachtung, wie Mehrwegsysteme im Bereich der Serviceverpackungen ausgestaltet werden können bzw. müssen, um Verpackungsabfälle durch Einwegverpackungen im Außer-Haus-Konsum tatsächlich drastisch zu reduzieren und langfristig wirtschaftlich tragfähig auszugestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Erhöhung der Einsatz-, Rückgabe- und Wiedereinsatzquoten durch soziale und technische Innovationen. Das Vorhaben deckt hierfür die spezifischen Entscheidungssituationen aus Sicht der Nutzer*innen (Kauf/Leihe, Rückgabe) sowie der Anbieter (Positionierung, Ausgabe, Rücknahme, Aufbereitung, Verteilung) ab. Ein weiteres Ziel ist die Formulierung einer umsetzungsreifen Strategie zur Integration unterschiedlicher, konkurrierender Mehrwegsysteme im Außer-Haus-Bereich. Aus technischer Sicht soll definiert werden, wie die technische Infrastruktur der Systeme aufgestellt sein muss und welche Voraussetzungen die einzelnen Systembausteine zu erfüllen haben. Mit seinem integrierten Ansatz leistet REPAID einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Etablierung materialeffizienter Verpackungslösungen im Außer-Haus-Konsum. Gleichzeitig werden aufbauend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Verbraucher*innenverhalten und - wünschen innovative Anreizsysteme entwickelt, um Kund*innenakzeptanz und Verhaltensänderungen bzgl. Mehrweglösungen zu bewirken und somit die künftige Mehrwegpflicht in der Gastronomie erfolgreich umzusetzen. Durch die Nutzung von Synergien unterschiedlicher Ansätze und die Erarbeitung einer Strategie für ein integriertes Mehrwegsystem im Außer-Haus-Konsum, einschließlich notwendiger technischer Weiterentwicklungen und dem Transfer auf Lieferdienste, legt REPAID den Grundstein, ein erfolgreiches Mehrwegsystem in Deutschland aufzubauen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kunststoff
?
Synergistische Wirkung
?
Digitalisierung
?
Verpackungsabfall
?
Gastgewerbe
?
Serviceverpackung
?
Automatisierung
?
Einwegverpackung
?
Innovation
?
Technische Infrastruktur
?
Mehrwegprodukt
?
Technischer Fortschritt
?
Nutzerverhalten
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2024-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject A
Description: The aim of the REPAID project is to comprehensively examine how reusable systems in the area of service packaging can or must be designed in order to drastically reduce packaging waste from single-use packaging in out-of-home consumption and to make them economically viable in the long term. The focus is on increasing the rates of use, return and reuse through social and technical innovations. To this end, the project covers the specific decision-making situations from the perspective of the users (purchase/loan, return) as well as the providers (positioning, issue, return, processing, distribution). Another goal is the formulation of a ready-to-implement strategy for the integration of different, competing reusable systems in the out-of-home sector. From a technical point of view, it is to be defined how the technical infrastructure of the systems must be set up and which requirements the individual system components have to fulfil. With its integrated approach, REPAID makes an important contribution to the successful establishment of material-efficient packaging solutions in out-of-home consumption. At the same time, based on new scientific findings on consumer behaviour and desires, innovative incentive systems are being developed to bring about customer acceptance and behavioural changes with regard to reusable solutions and thus successfully implement the future mandatory reusability in the catering sector. By using synergies of different approaches and developing a strategy for an integrated reusable system in out-of-home consumption, including necessary technical developments and the transfer to delivery services, REPAID lays the foundation for building a successful reusable system in Germany.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1126862
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.