Description: Verwertung bzw. Beseitigung von Klaerschlamm ist oft zentrales Problem des Klaerwerksbetriebes. Durch Zellaufschluss soll die Bakterienmasse verringert werden. Es wird einerseits eine Verringerung der zu entsorgenden Trockenmasse, andererseits die Freisetzung von abbaubarem Substrat (z.B. fuer die BIO-P- und N-Elimination) erwartet. Durch Analyse der Prozessdaten grosstechnischer Anlagen die mit Desintegrationsanlagen auf Ultraschallbasis aufgeruestet worden sind soll ein erster Ueberblick ueber praktische Ergebnisse gewonnen werden. In einem zweiten Abschnitt sollen die Stoffstroeme vor und nach der US-Desintegration analysiert und daraus stoffliche Veraenderungen festgestellt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klärschlammbehandlung ? Stickstoffelimination ? Schlammbehandlung ? Substrat ? Abwasserreinigung ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Vermehrte biologische Phosphorelimination ? Schlamm ? Bakterien ? Abbaubarkeit ? Phosphorelimination ? Statistische Analyse ? Ultraschall ? Bestandsaufnahme ? Freisetzung ? Desintegration ? Grosstechnische-Ultraschallanlagen ? Klaerschlammminimierung ? Klaerschlammreduzierung ? Reststoffreduzierung ? Schlammreduzierung ? Zellaufschluss ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-10-01 - 1998-03-31
Accessed 1 times.