Description: Das Projekt "Entwicklung und Erprobung einer Maschine zum Richten, Schneiden und Bündeln von hartgezogenen Stahldrähten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leßmann GmbH durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Ziel war die Entwicklung einer Maschine, die für die Fertigung von Drahtbürsten hartgezogene Drähte richten, schneiden und bündeln kann. Durch den Einsatz dieser Maschine werden große Mengen von technologisch bedingten Stahldrahtschrott vermieden und es kann auf die Verwendung von vergüteten Drähten in der Bürstenindustrie weitgehend verzichtet werden. Bei der Verarbeitung hartgezogener gerichteter Drähte entfällt der energieaufwendige Vergütungsprozess des ansonsten krummen Drahtes. Hartgezogene Drähte können nur thermisch, d. h. durch Vergüten mit genügender Genauigkeit gerichtet werden. Die den Stand der Technik repräsentierenden Richtrollenwerke arbeiten ungenau und je nach Drahtsorte nicht reproduzierbar. Sollen größere Mengen gerichtet und geschnitten werden, müssen bis zu 100 Drähte gleichzeitig dem Richt- und Schneidevorgang unterzogen werden. Es war nach geeigneten Verfahren zu suchen, um mit vertretbaren Kosten ca. 100 Drähte gleichzeitig zu richten, zu schneiden und zu bündeln oder kassestieren. Durch die Reduzierung von Drahtabfall und den Entfall des Vergütungsprozesses entsteht eine deutliche CO2-Minderung. Fazit: Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Prototyp wurde umfassend erprobt und weiter optimiert. Die modifizierte Maschine arbeitet bei der Lessmann GmbH stabil. In Fortführung des Projekts soll mit dem Drahtwerk Vom Hofe, Altena (NRW), eine neue hartgezogene Drahtsorte entwickelt werden, die für den Einsatz in Bürsten besonders geeignet ist. Dadurch wird es möglich, in der technischen Bürstenfertigung ausschließlich hart gezogene Drähte einzusetzen, zudem kann die Qualität der technischen Bürsten weiter verbessert werden. Die Chancen, die sich für die deutschen Bürstenhersteller und Drahtwerke ergeben, sind vielversprechend.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Metallindustrie ? CO2-Minderung ? Stand der Technik ? Verfahrenstechnik ? Stahl ? Bauelement ? Produktdesign ? Maschine ? Draht ? Gesundheitsfreundliche Produkte ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-05-19 - 2005-05-19
Accessed 1 times.