Description: Halogenierte Stoffe werden in großen Mengen als Kälte-, Treib-, Arbeitsmittel und zur Oberflächenreinigung verwendet. Bei der Anwendung werden sie freigesetzt. Obwohl vielfältige Alternativen mit halogenfreien Stoffen (CO2, Kohlenwasserstoffe, Ammoniak usw.) als Ersatz für die derzeit eingesetzten klimawirksamen halogenierten Stoffe zur Verfügung stehen, werden für viele Anwendungen neue halogenierte Stoffe und Mischungen entwickelt und vermarktet. Die neuen halogenierten Stoffe haben zwar einen niedrigen Treibhauseffekt und eine Lebenszeit von wenigen Tagen, zerfallen aber in der Atmosphäre auch in umweltschädliche Stoffe. In der Diskussion ist dabei v.a. die stark wasserlösliche persistente perfluorierte Trifluoressigsäure (TFA), die algengiftig ist. Ziel des Vorhabens ist es, die Kenntnisse über Abbauprodukte und Verbleib kurzlebiger halogenierter Stoffe aus den genannten Anwendungen zu vertiefen. Dafür soll die Höhe des Eintrages der Abbauprodukte dieser Stoffe aus den Hauptanwendungen heute und in Zukunft ermittelt bzw. abgeschätzt werden. Der Lebensweg soll dabei einbezogen werden. Relevante Abbauprodukte sollen identifiziert und deren Vorkommen in der Umwelt (vorrangig Gewässer) untersucht werden. Erkenntnisse aus evtl. vorliegenden TFA-Messungen sollen einfließen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ammoniak
?
Treibgas
?
Reinigungsmittel
?
Gewässerbelastung
?
Halogenkohlenwasserstoffe
?
Kältemittel
?
Kohlenwasserstoff
?
Halogenverbindung
?
Umweltbelastung
?
Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe
?
Projektion
?
Trifluoracetat
?
Abbauprodukt
?
Emission
?
Ersatzstoff
?
Treibhauspotenzial
?
F-Gase
?
Atmosphäre
?
Persistenz
?
Treibhauseffekt
?
Treibhausgas
?
Einsatzmengen
?
Mengenbilanz
?
Perfluorierte Säure
?
Schadstoffverbleib
?
Schäume
?
Zerfallsprodukt
?
halogenierte Stoffe
?
ungesättigte HFKW
?
ungesättigte Kältemittel
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW) (Mitwirkende)
-
EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt St. Gallen (Mitwirkende)
-
Hydrotox Labor für Ökotoxikologie und Gewässerschutz GmbH (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. (Mitwirkende)
-
Öko-Recherche. Büro für Umweltforschung und -beratung GmbH (Betreiber*in)
Time ranges:
2017-11-01 - 2020-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Persistent degradation products to halogenated blowing agents and refrigerants in the environment: type, environmental concentrations and fate with particular regard of new halogenated substitutes with low global warming potential
Description: Halogenated substances are used in large amounts as refrigerants, blowing agents, working fluids, as well as for surface cleaning and emitted during these applications. Even though versatile alternatives with non-halogenated substances (like CO2, hydrocarbons, ammonia etc.) as substitutes for the current substances effecting climate change are available, for many applications new halogenated substances and blends are developed and placed on the market. These new halogenated substances with low global warming potential and short lifetimes of a few days rapidly decompose in the atmosphere into substances that are partly harmful to the environment. Particularly in discussion is the very water soluble persistent perfluorinated trifluoroacetic acid (TFA), which is toxic for algae. The research project aims at enhancing and deepening the knowledge about decomposition products and the environmental fate of halogenated substances with short lifetimes from the above mentioned applications. For this purpose current and future amounts of decomposition products of these substances from the main applications shall be determined or estimated respectively. Relevant decomposition products shall be identified and their presence in the environment (predominantly in water) be investigated. Findings from potentially available TFA measurements shall be included.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1072758
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.31
- Identifier: false
- Keywords: 0.70
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.