API src

Wettbewerb Zukunftsstadt 2030+ Jülich - Jülich 2030 - Bürger. Schaffen. Zukunft

Description: Das Projekt "Wettbewerb Zukunftsstadt 2030+ Jülich - Jülich 2030 - Bürger. Schaffen. Zukunft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Jülich durchgeführt. Jülich soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu einer zukunftsfesten, nachhaltigen und lebenswerten Stadt entwickelt werden, die familienfreundlich ist, wo junge Menschen gerne leben, wo der Energie- und Ressourcenverbrauch minimiert ist und wo Inklusion und Integration die ganze Stadtgesellschaft bereichern. Es geht um die kooperative Entwicklung einer nachhaltigen und ganzheitlichen Vision Jülich 2030+. Das Vorhaben zielt auf eine stärkere Nutzung der Erfahrungen und des Sachverstandes von BürgerInnen, auf die kooperative Erarbeitung von Leitlinien für die zukünftige Stadtentwicklung und auf eine Schärfung des Bewusstseins für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unter der Bevölkerung. Die Beteiligung der BürgerInnen wird vertiefend in vier Phasen realisiert Phase 1: Die Informationen zum Thema 'Zukunftsstadt' werden sorgfältig ausgewählt und aufbereitet. Umsetzung zielgruppenspezifischer Ansprachen und einer zugehenden Informationskampagne Phase 2: Durchführung einer Fragebogenerhebung zum Thema 'Zukunftsstadt'. Ziel ist es, relevante Daten zu den Themen der Zukunftsstadt Jülich zu identifizieren und bestehende Lücken zu schließen. Die Ergebnisse der Erhebung sind Startschuss der Visionsentwicklung. Phase 3: Durchführung von drei Workshops Workshop I: öffentliche Veranstaltung, Großgruppenarbeit, Dokumentation der Ergebnisse Workshop II: öffentlich, Reflexion des ersten Workshops, Entwicklung von Zielvorstellungen in Kleingruppenarbeit und Diskussion konkreter Maßnahmen Workshop III: repräsentative Veranstaltung orientiert an passgerechten Methoden. Der Workshop setzt sich zusammen aus dem Zukunftsstadt-Team, Ratsvertretern und Verantwortlichen der Verwaltung; Ziel ist die Reflexion und finale Diskussion der Ergebnisse aus den Workshops I und II Phase 4: das visualisierte Konzept liegt vor und nach eventueller Anpassungen durch die Akteure des Zukunftsstadtteams dem Bürgermeister übergeben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Jülich ? Bürgerbeteiligung ? Lebensqualität ? Stadtplanung ? Stadtentwicklungspolitik ? Energie ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Informationsvermittlung ? Kommunalverwaltung ? Mensch ? Öffentliche Maßnahme ? Öffentlichkeitsarbeit ? Reflexion ? Stadtentwicklung ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Befragung ? Ressourcenverbrauch ? Bevölkerung ? Ressourcenschonung ? Urbaner Raum ? Umweltbewusstsein ? Verwaltung ? Workshop ? Staatsbürger ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Bewusstseinsbildung ? Handlungsbeteiligter ? Wettbewerb Zukunftsstadt 2030 ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-07-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.