Description: Das Projekt "Entwicklung und Validierung neuer Online-Messmethoden zur Bewertung und Optimierung der anaeroben Fermentation in Biogasanlagen, Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH.Erstmalig werden Biogasprozesse durch den kombinierten Einsatz zweier optischer Messtechniken (13C-Spektroskopie und Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)) in Echtzeit und fortlaufend (Online) bezüglich des aktuellen Prozesszustandes und den aktuell bevorzugten Abbauwegen charakterisiert. Aus den gewonnenen Erkenntnissen soll ein systematischer Fahrplan für einen stabilen Anlagenbetrieb abgeleitet werden. Im Vordergrund steht dabei das Ziel einer automatisierten Fütterung für das Erreichen einer hohen Anlagenauslastung bei gleichzeitig dauerhaft stabiler Betriebsweise. Auf dieser Basis entsteht die Möglichkeit, den Prozess der Methanbildung zu optimieren und somit die Effizienz von Biogasanlagen zu steigern. In diesem Teilprojekt wird der Einsatz von NIRS an einer Forschungsbiogasanlage realisiert. Die Motivation hierzu ergibt sich aus der bisher unzureichenden Prozessüberwachung und -steuerung des anaeroben Abbauprozesses. Dabei stellt der anaerobe Abbau im Fermenter den kontrollintensivsten Abschnitt dar, mit gleichzeitig vielversprechenden Eingriffsmöglichkeiten. Zu den Parametern, die bisher bereits mit Hilfe von NIRS innerhalb des Biogasprozesses gemessen werden konnten, zählen unter anderem Einzel- und Gesamtsäuren, Ammonium, oTS (organische Trockensubstanz) und die Pufferkapazität. Somit liefern NIRS-Messungen Informationen zur aktuellen Säurecharakteristik des Fermenters inklusive möglicher potentieller Hemmstoffe wie Ammonium. Durch die hohe Reproduzierbarkeit der NIRS-Messung ist diese Methode prädestiniert, auch geringfügige Änderungen im Prozessverlauf des anaeroben Abbaus aufzuzeigen. Lässt sich dies für eine Variation an Zuständen und Inputstoffen verifizieren, dann liefert sie die notwendige Information, um das Management des Fermenters zu optimieren. Erste Untersuchungen zu dieser Frage unterstreichen diese Argumentation.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ammonium ? Biogassubstrat ? Messgerät ? Messstation ? Substrat ? Anaerobe Bedingungen ? Biogasanlage ? Trockensubstanz ? Anaerober Abbau ? Bioreaktor ? Fermentation ? Messtechnik ? Spektralanalyse ? Verfahrensoptimierung ? Automatisierung ? Hemmstoff ? Management ? Messverfahren ? Glühverlust ? Abbau ? Datenerhebung ? Gaserzeugung ? Informationsgewinnung ? Kenngröße ? Landwirtschaft ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Fütterung ? On-Line-Betrieb ? Optimieren der Fahrweise ? Pufferkapazität ? Validierung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-03-15 - 2015-09-15
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22002213 (Webseite)Accessed 1 times.