API src

TECFLAM III - Vorhaben III.1 Experimentelle Untersuchungen zur schadstoffarmen Verbrennung von Braun- und Steinkohlen in einer Staubfeuerung^TECFLAM III - Arbeitspaket I - Teilprojekt 14: Modellierung und Validierung der Strahlungswaermeuebertragung durch Gas- und Partikelstrahlung in technischen Feuerraeumen^TECFLAM III - Vorhaben III,9 und Vorhaben IV.1 = Vorhabensanteil der DLR, FZ-Stuttgart^Tecflam^TECFLAM III - Laserspektroskopische Untersuchungen in turbulenten Diffusionsflammen und russenden Flammen^TECFLAM III - 1.1/2: Loesungsverfahren zur Simulation von 3D reaktiven Stroemungen/Loesung der PDF-Transportgleichung zur Beschreibung turbulenter Verbrennungsprozesse^TECFLAM III - Untersuchung der Bildung sehr grosser polyzyklischer Aromaten (PAH) in Flammen mittels REMPI-Massenspektrometrie^TECFLAM III - Entwicklung einer Software zur Simulation von technischen Verbrennungsprozessen zum Gemeinschaftsprojekt TECFLAM-Cray, TECFLAM - Mathematische Modellierung und Laser-Messtechnik von Verbrennungsvorgaengen - Teilvorhaben: Entwicklung hoeherer Turbulenzmodelle fuer Flammen

Description: Das Projekt "TECFLAM III - Vorhaben III.1 Experimentelle Untersuchungen zur schadstoffarmen Verbrennung von Braun- und Steinkohlen in einer Staubfeuerung^TECFLAM III - Arbeitspaket I - Teilprojekt 14: Modellierung und Validierung der Strahlungswaermeuebertragung durch Gas- und Partikelstrahlung in technischen Feuerraeumen^TECFLAM III - Vorhaben III,9 und Vorhaben IV.1 = Vorhabensanteil der DLR, FZ-Stuttgart^Tecflam^TECFLAM III - Laserspektroskopische Untersuchungen in turbulenten Diffusionsflammen und russenden Flammen^TECFLAM III - 1.1/2: Loesungsverfahren zur Simulation von 3D reaktiven Stroemungen/Loesung der PDF-Transportgleichung zur Beschreibung turbulenter Verbrennungsprozesse^TECFLAM III - Untersuchung der Bildung sehr grosser polyzyklischer Aromaten (PAH) in Flammen mittels REMPI-Massenspektrometrie^TECFLAM III - Entwicklung einer Software zur Simulation von technischen Verbrennungsprozessen zum Gemeinschaftsprojekt TECFLAM-Cray, TECFLAM - Mathematische Modellierung und Laser-Messtechnik von Verbrennungsvorgaengen - Teilvorhaben: Entwicklung hoeherer Turbulenzmodelle fuer Flammen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik (EKT).Der theoretische Teil des Forschungsvorhabens befasst sich mit der Entwicklung hoeherer Turbulenzmodelle fuer Flammen. Die vollstaendigen Reynolds-Stress-Erhaltungsgleichungen sollen dabei unter besonderer Beruecksichtigung der Druck-Scher-Korrelationen auf Verbrennungssysteme uebertragen werden. Die Entwicklung vektorieller Laengenmassgleichungen, die Integration von Intermittenzeffekten sowie die Modellierung der skalaren Dissipationsrate sind weitere thematische Schwerpunkte der Modellentwicklung. Im experimentellen Teil des Vorhabens werden die vollstaendigen Geschwindigkeitsmomente 2ter und 3ter Ordnung in 3-Raumrichtungen sowie Integrallaengenmasse und Intermittenzfaktor mit einem 3-D-LDA-System und einem Raman-Spektroskopie-System bestimmt. Diese Groessen, die bisher in Flammen noch nicht systematisch bestimmt wurden, bilden die Basis fuer eine begruendete Weiterentwicklung der Turbulenzmodellierung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Darmstadt ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Laser ? Steinkohle ? Messtechnik ? Software ? Verbrennung ? Kraftwerkstechnik ? Mathematisches Modell ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Turbulenz ? Flamme ? TECFLAM ? Turbulenzmodell ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-10-01 - 1994-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.