Description: Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Vergasung von Biomasse und den verschiedenen Möglichkeiten zur Aufbereitung, Umwandlung und Reinigung des Synthesegases. Die Technische Universität Graz untersucht die Produktion von Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse durch den Eisenschwammprozess. Im Eisenschwammreaktor geschieht die Gasreinigung in zwei Schritten: In einem Reduktionsschritt wird der Eisenschwammreaktor mit dem Synthesegas aus der Biomassevergasung beaufschlagt. Das Synthesegas reduziert die Eisenoxid-Pellets zu einer niedrigeren Oxidationsstufe. Das aus dem Eisenschwammreaktor austretende schwache Reduktionsgas enthält noch Wasserstoff und Kohlenmonoxid und diese Komponenten können in einem daran anschließenden Verfahrensschritt zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme verwendet werden. Im Umsetzschritt wird das zuvor reduzierte Eisenoxid mit Wasserdampf wieder oxidiert, wobei Wasserstoff erzeugt wird, der in einer Brennstoffzelle zur Erzeugung von elektrischer Energie bei hohem Wirkungsgrad genutzt wird.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Graz
?
Eisenoxid
?
Eisen
?
Wasserstoffbrennstoffzelle
?
Brennstoffzelle
?
Elektrizität
?
Oxid
?
Synthesegas
?
Wasserdampf
?
Wasserstoff
?
Biomassevergasung
?
Stromerzeugung
?
Energieversorgung
?
Kohlenmonoxid
?
Vergasung
?
Wärmeerzeugung
?
Biomassenutzung
?
Oxidation
?
Verfahrenstechnik
?
Wirkungsgrad
?
Forschungsprojekt
?
Biomasse
?
Chemische Reaktion
?
Gasreinigung
?
Effizienzsteigerung
?
Wasserstoffherstellung
?
Eisenschwammreaktor
?
Gaskonditionierung
?
Hochschule
?
Redoxpotential
?
reverse flow reactor
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Institut für Apparatebau, Mechanische Verfahrenstechnik und Feuerungstechnik (Betreiber*in)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Graz, Institut für Elektrische Anlagen und Netze (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1995-01-01 - 1999-02-28
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Solid biomass gasification for fuel cells (sponge iron reactor SIR)
Description: The research project deals with the gasification process of solid biomass and different facilities of reforming, cleaning or conditioning the synthesis (biomass) gases. Here the production of hydrogen from gasified biomass is investigated by the sponge iron process or steam iron process. The gas cleaning in the sponge iron reactor (SIR) takes place in two steps: In the reduction step the reactor is flushed with biomass gas. The biomass gas reduces the contact mass (iron oxide pellets) to iron. A lean gas leaves the reactor which still contains hydrogen and carbon monoxide and may be used for electric power or heat generation in a consecutive process. In the second step the iron is oxidised by steam and hydrogen is produced. This hydrogen is utilizedin afuel cell.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=88051
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.36
- Title: 0.06
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.84
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.