Description: Dieses Projekt erforscht die Bedeutung von Chemolithoautotrophie und Oberflächeneintrag als Quellen von reduziertem Kohlenstoff für die mikrobielle Gemeinschaft in den Hainich-Aquiferen mittels Mikrokosmen-Experimenten. Basierend auf Raman-Mikrospektroskopie in Kombination mit Isotopenmarkierungs-Experimenten wird eine neue Methode zur Hochdurchsatzsortierung von Zellen etabliert um metabolisch aktive mikrobielle Subpopulationen zu isolieren. Mittels Metagenomanalyse kann dann gezielt deren Rolle in den biogeochemischen Kreisläufen im Grundwasser untersucht werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hainich ? Mikroökologie ? Biogeochemie ? Kohlenstoff ? Infiltration ? Grundwasserleiter ? Ökosystemmodell ? Zelle ? Grundwasser ? Stoffwechsel ? Angewandte Mikrobiologie ? Biophysikalische Chemie ? Flüssigkeiten ? Grenzflächen ? Physikalische Chemie von Molekülen ?
Region: Thuringia
Bounding boxes: 11° .. 11° x 50.91667° .. 50.91667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2025-11-16
Webseite zum Förderprojekt
http://www.aquadiva.uni-jena.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/240018685 (Webseite)Accessed 2 times.