Description: Das Projekt "Systematische Untersuchung der Verbreitung und Verwendung von Stoffen und dabei auftretenden Arbeitsplatzbelastungen: Peche, Teere, Teeroel in Bitumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Dortmund, Fachbereich Chemietechnik, Abteilung Chemietechnik durchgeführt. Die Studie gibt einen Ueberblick ueber die Verwendung und Verbreitung von Teer, Pech und Bitumen in der Industrie. Ausgehend von der Herstellung der Teere wurde die Aufarbeitung sowie die Verwendung der Teerfolgeprodukte, wie beispielsweise die Peche, untersucht. Dabei erfolgte eine Einteilung der Teere nach ihren Rohstoffen, wie Steinkohle, Braunkohle, Holz und Torf und den jeweiligen Herstellungsverfahren. Bitumen, das sich in seiner Zusammensetzung stark von den Pyrolyseprodukten unterscheidet, kommt in erster Linie im Strassenbau und als Industriebitumen zur Anwendung. Abschliessend wurden in der Literatur veroeffentlichte Daten ueber Expositionen an Teer- und Bitumen-Arbeitsplaetzen untersucht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Teerpech ? Baustoff ? Pech ? Braunkohle ? Steinkohle ? Teer ? Arbeitsbedingungen ? Bitumen ? Pyrolyse ? Straßenbau ? Torf ? Arbeitsplatz ? Produktionstechnik ? Rohstoff ? Studie ? Arbeitsplatzbelastung ? Pyrolyseprodukt ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1983-08-15 - 1984-09-15
Accessed 1 times.