Description: Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens ,Naturschutzhof Brodowin, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) finanziert wird, werden beispielhaft für Nordostdeutschland, Grundlagen und Handlungsalternativen für die Integration naturschutzfachlich optimierter und ökonomisch tragfähiger Bewirtschaftungsprinzipien in die Betriebsabläufe der Ökologischen Landwirtschaft erarbeitet. Wichtige Ziele des bundesweit ersten derartigen Projektes sind: (I) Konflikte zwischen Naturschutz und modernem, großflächigem Ökologischen Landbau aufzeigen; (II) naturschutzfachlich optimierte Ackerbauverfahren sowie Konzepte zur Landschaftspflege auf gesamtbetrieblicher Ebene entwickeln und erproben; (III) ökonomisch optimale Betriebsabläufe mit Naturschutzzielen in Einklang bringen und Vorschläge für eine adäquate finanzielle Honorierung ökologischer Leistungen erarbeiten; (IV) Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung der Idee 'Naturschutzhof' an diverse Zielgruppen (Bevölkerung, Landwirte, Berater, Öko-Verbände, Ministerien und Behörden). Die Arbeiten finden in enger Kooperation mit dem Demeter-Betrieb Ökodorf Brodowin statt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Zement
?
Landschaftspflege
?
Bundesbehörde
?
Genehmigung
?
Ministerium
?
Naturschutzbehörde
?
Ökologie
?
Brunnen
?
Wasserhyazinthe
?
Anbauverband
?
Behörde
?
Drehmaschine
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Leitfaden
?
Pflanzenproduktion
?
Umweltleistung
?
Konservierung
?
Landschaftsschutz
?
Ökodorf
?
Ökologischer Landbau
?
Meeresschutz
?
Öffentlichkeitsarbeit
?
Wirkungsgrad
?
Wirtschaftlichkeit
?
Zielgruppe
?
Verbreitungsgebiet
?
Vertragsnaturschutz
?
Internationaler Naturschutz
?
Produktionstechnik
?
Arbeit
?
Bevölkerung
?
Richtlinie
?
Umwelt
?
Zusammenarbeit
?
Naturschutz
?
Schutzziel
?
Maßnahme
?
Landwirtschaft
?
Grundgesetz
?
Landwirtschaftliches Unternehmen, Ökologischer Landbau
?
Leistungsfähigkeit
?
Naturschutz, Schutzziel
?
Planungshilfe
?
Experte
?
Politik [allgemein]
?
Projekt
?
Bezug
?
Untersuchung
?
Grundlage
?
Gruppe
?
Verarbeiten
?
Verband
?
ausgewählt
?
Erfordernis
?
Isoplethe
?
finanziell
?
Ableitung
?
stillgelegt
?
Region:
Brandenburg
Bounding boxes:
13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Forschungsverbund Berlin e.V., Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Mitwirkende)
-
Landesamt für Umwelt (Mitwirkende)
-
Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau, Referat 43 Ackerbau und Grünland (Mitwirkende)
-
Landeskontrollverband Brandenburg e.V. (Mitwirkende)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landnutzungssysteme und Landschaftsökologie (Betreiber*in)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Sozioökonomie (Mitwirkende)
-
Schweizerische Vogelwarte (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Ökodorf Brodowin GmbH & Co. Vertriebs KG (Mitwirkende)
-
Ökodorf Brodowin e.V. (Geldgeber*in)
Time ranges:
2001-03-01 - 2007-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Optimisation of nature conservation in large-scale organic agriculture taking the Demeter farm ‘Ökodorf Brodowin’ as an example - Nature Conservation Farm Brodowin
Description: The Nature Conservation Farm Brodowin is a five-year Testing and Development (T+D) project focussing on integrating optimised conservation measures into agricultural production processes. Within the framework of the project basic principles and alternatives will be analysed and evaluated, also with regard to their economic viability. The foundation of a Nature Conservation Farm will permit the formulation of concrete suggestions to improve both the effectiveness and the efficiency of agri-environmental measures. The following have been declared as goals for this first nationwide BfN project in this context: To identify areas of conflict between nature conservation and modern, large-scale organic farming. To develop and test the optimisation of nature conservation in farming procedures as well as concepts for landscape conservation in practice on a total farm level. To reconcile economically optimised production processes with nature conservation targets and to draft suggestions for adequate financial reward for ecological performance. To disseminate the idea of the Nature Conservation Farm to various target groups: the public (sensitisation to the necessities of nature conservation), farmers and consultants (options for implementation), eco associations (establishing guidelines), ministries and authorities (promotion bodies). The great complexity of these goals is accommodated by the close cooperation between the biologists and agronomists working on the project as well as the various specialist institutes at ZALF, farmers and consultants, nature conservation authorities and politics.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1020067
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.45
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.67
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.