Description: Das Projekt "eFlotten- und Lademanagement (eFlotte)^Teilvorhaben: Optimierter Einsatz von eFlotten im Anwendungsbereich Service-Dienstleister, Teilvorhaben: Implementierung der besonderen Anforderungen im Güterverkehr" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Daimler FleetBoard GmbH.Ziel dieses Teilvorhabens ist es, die besonderen Aspekte des Güterverkehrs in das Verbundprojekt eFlotte mit einzubringen. Dabei soll speziell die Touren- und Einsatzplanung kommerzieller eFlotten unter Beachtung relevanter Aspekte erforscht werden. Daraus entstehen neue erweiterte Algorithmen, welche die Disposition sowohl von reinrassigen e-Flotten als auch Mischflotten ermöglichen. Als Schwerpunkte werden die Beladungsoptimierung, Erreichbarkeits- und Umlaufplanung, mehrstufige Planung (prozess-/depotübergreifend) untersucht. Die Algorithmen werden prototypisch implementiert, validiert und optimiert. Gemeinsam mit allen am Projekt beteiligten Projektpartnern werden das Gesamtsystem eines integrierten Flotten- und Lademanagements sowie dessen Teilkomponenten konzipiert. Darauf aufbauend werden die Teilsystemen und Arbeiten der Projektpartner identifiziert und definiert. Das entstehende Systemmodel wird im Weiteren bezüglich der im Rahmen neuen entwickelten Strategien und Algorithmen speziell für den Güterverkehr angepasst. Dafür werden die zusätzlichen Aspekte Reichweite, Verfügbarkeit Ladestation, Ladedauer, gesperrte Zonen modelliert und die Wirkzusammenhänge zwischen klassischen bestimmenden System-Parametern und den elektrofahrzeugspezifischen Parametern durch Simulationen ermittelt. Damit entsteht ein güterverkehrsspezifisches Systemmodel, das unterschiedlicher Dispositionsstrategien und -prozesse unterstützt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Starterbatterie ? Fahrzeugbestand ? Batterieelektrofahrzeug ? Stromtankstelle ? Güterverkehr ? Kausalanalyse ? Kraftfahrzeug ? Simulation ? Wirkungsanalyse ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Kenngröße ? Logistik ? Strategische Aspekte ? Mobilitätsmanagement ? Batterieaufladung ? Betriebsorganisation ? Integrierte Planungsmethode ? Lademanagement ? Operations Research ? Optimierungsmodell ? Prototyp ? Tourenplanung ? Transportsystemplanung ? Zeitverlauf ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-10-01 - 2015-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16N12357 (Webseite)Accessed 1 times.