API src

BIO-LURE: Bekämpfung von Insekten mit olfaktorisch wirkenden Lockstoffen und Repellentien. Entwicklung innovativer Lockstofffallen für das Monitoring und den Massenfang von Vektoren von Phytoplasmosen an Kernobst^Teilprojekt 1, Teilprojekt 2

Description: Das Projekt "BIO-LURE: Bekämpfung von Insekten mit olfaktorisch wirkenden Lockstoffen und Repellentien. Entwicklung innovativer Lockstofffallen für das Monitoring und den Massenfang von Vektoren von Phytoplasmosen an Kernobst^Teilprojekt 1, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: IS Insect Services GmbH.Ziel des Vorhabens ist es, innovative biotechnische Verfahren zur Überwachung und Bekämpfung der Vektoren (Blattflöhe) von Phytoplasmen an Kernobst zu entwickeln und für die Praxis nutzbar zu machen. Eine umweltschonende Bekämpfung der Blattsauger mittels pflanzenbürtiger Infochemikalien würde somit einerseits dazu beitragen, die Ausbreitung der Krankheiten einzudämmen. Andererseits kann so der Pestizideinsatz zur Bekämpfung der Überträger drastisch reduziert werden. Im Fokus der Untersuchungen stehen die chemischen Interaktionen der Vektorinsekten mit den übertragenen Phytoplasmosen und ihren Wirts- und Überwinterungspflanzen (Obst- und Nadelbäume). Zuerst werden im Labor mögliche verhaltenssteuernde Substanzen von Obst- und Nadelbäumen auf ihre attraktive oder repellente Wirkung auf die Blattflöhe untersucht. Wird in diesen Biotests eine olfaktorische Wirkung auf die Vektoren nachgewiesen, werden die Substanzen im Freiland in verschiedenen, neu entwickelten Lockstofffallen auf ihre Fängigkeit getestet. Zur Optimierung der Fallen werden in Labor-und Freilandtests zeitgleich verschiedene Dispenser bezüglich der optimalen Abgaberate des Lockstoffs untersucht. Durch die Kombination der Ergebnisse von Labor- und Freilanduntersuchungen wird ein Fallenprototyp entwickelt, dessen Wirksamkeit anschließend in einem großflächigen Freilandversuch getestet werden soll.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lockmittel ? Repellent ? Insekt ? Nadelbaum ? Tierverhalten ? Verhaltensmuster ? Obstbaum ? Biologische Wirkung ? Vergrämung ? Wirtsorganismus ? Agrarmonitoring ? Kernobst ? Olfaktometrie ? Wirtspflanze ? Floh ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Pflanzenkrankheit ? Naturstoff ? Biotechnologie ? Pheromonfalle ? Integrierter Pflanzenschutz ? Biotest ? Dosis ? Wirkstoff ? Wirkungsanalyse ? Ersatzstoff ? Pflanze ? Insektenbekämpfung ? Kontrollsystem ? Monitoring ? Schadstoffminderung ? Überwinterung ? Umweltverträglichkeit ? Erfolgskontrolle ? Laboruntersuchung ? Freilandversuch ? Krankheitsüberträger ? Infochemikalie ? Blattfloh ? Phytoplasmose ? Prototyp ? Interaktionsanalyse ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-10-01 - 2015-06-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.