Description: Das Projekt "Teilprojekt: Traumapädagogik und Leitungscurriculum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Ulm, Universitätsklinikum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,Psychotherapie durchgeführt. Das E-Learning-Curriculum ECQAT soll Berufsgruppen, die in Kontakt zu sexuell missbrauchten und/oder multipel traumabelasteten Kindern stehen oder in Institutionen für den Schutz vor (sexueller) Traumatisierung Verantwortung tragen, eine Möglichkeit bieten, sich fundiert und bezogen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand im Bereich der Traumapädagogik, Traumatherapie sowie institutionelle Schutzkonzepte und Gefährdungsanalysen fortzubilden. Zusätzlich sollen Leitungspersonen mit einem querschnittlichen, verkürzten Kurs in die Lage versetzt werden, die Entwicklung von Schutzkonzepten in den von ihnen geleiteten Institutionen (Heime, Schulen, Kliniken) aktiv zu gestalten. In Ulm werden die Kurse zu Traumapädagogik sowie das Leitungscurriculum entwickelt. Darüber hinaus ist in Ulm das Zentralprojekt zur Koordination des Verbundes angesiedelt. Das Zentralprojekt koordiniert die inhaltliche, fachliche, didaktische sowie technische Umsetzung, Vernetzung und Kooperation aller fünf Teilprojekte des Verbundes und schafft so Synergien. Alle Inhalte der vier Kurse werden im Zentralprojekt gebündelt, online gestellt, die technischen Abläufe der Onlinemedien getestet und für die Testkohorten vorbereitet und die Evaluation begleitet. Im 'Traumapädagogik'-Kurs werden Grundlagentexte erstellt und videogestützt Handlungskompetenzen vermittelt. Der zentrale Aspekt ist neben der Vermittlung von Wissen über traumatische Störungen insbesondere die Reflexion der pädagogischen Haltung im Alltag. Ziel ist es, Gelesenes und Gesehenes möglichst praxisnah zu reflektieren und Verhaltensalternativen zu entwickeln. Im Rahmen des 'Leitungscurriculum' erstellen Führungskräfte eine einrichtungsinterne Analyse zu arbeitsfeldspezifischen Gefährdungspotentialen und Gelegenheitsstrukturen und werden so in die Lage versetzt, ein traumasensibles Umfeld in ihren Institutionen zu schaffen sowie die Implementation von Gefährdungsanalysen und Schutzkonzepten umzusetzen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ulm ? Synergistische Wirkung ? Berufliche Fortbildung ? Curriculum ? Kind ? Lehrmittel ? Sozialpsychologie ? Therapie ? Krankenhaus ? Jugendlicher ? Belästigung ? Berufsgruppe ? Bewertung ? Didaktik ? Risikoanalyse ? Schutzmaßnahme ? Soziale Infrastruktur ? Telematik ? Schule ? Menschliche Gesundheit ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Gefährdungspotenzial ? Öffentliche Einrichtung ? Risikomanagement ? Handlungsbeteiligter ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Online ? Sexueller Missbrauch ? Sozialpädagogik ? Telelearning ? Teleteaching ? Traumatherapie ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-10-01 - 2017-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01PD14003A (Webseite)Accessed 1 times.