API src

Teilprojekt 7: LakeScapeLabs, Kopplung in Metaökosystemen^Teilprojekt 1: Koordination, Überbrückung aquatisch-terrestrisch, Pflanze-Boden Interaktionen, Neuartige Ökosysteme^Teilprojekt 6: Neuartige Lebensgemeinschaften, Historizität^BIBS-Verbund: Bridging in Biodiversity Science (BIBS)^Teilprojekt 4: Modellierung Pflanzen-Boden Interaktionen^Teilprojekt 3: CityScapeLabs und Stadt-Land-Übergänge^Teilprojekt 8: Urbane-rurale Kopplung, Citizen Science, Teilprojekt 2: ScapeLabs Plattform, Modellierung, Übergänge zu neuartigen Ökosystemen

Description: Übergeordnetes Ziel des gemeinsamen BIBS-Vorhabens ist die Überbrückung von disziplinären Grenzen, Skalen und Systemen in der Biodiversitätsforschung zur Entwicklung innovativer und nachhaltiger Managementstrategien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf abrupten ökosystemaren Zustandsänderungen ('rapid transitions'). Die Teilprojekte der Universität Potsdam fokussieren auf die Einrichtung und konzeptionelle Entwicklung der experimentellen Plattform 'Scape-Labs' ('landscape laboratories', Arbeitsbereich/Work package 1), der Untersuchung von Kleinsäugergemeinschaften im Stadt-Land-Gradienten (WP 3), der experimentellen und modellbasierten Untersuchungen von Pflanzen-Bodendiversitäts-Kopplungen (WP 4), sowie der experimentellen und konzeptionellen Untersuchung zum Übergang von natürlichen zu menschengeprägten und neuartigen Ökosystemen ('novel ecosystems', WP 5). Die Vorhaben der Universität Potsdam im Rahmen des BIBS-Antrags verknüpfen konzeptionelle Arbeiten zur Einrichtung und Weiterentwicklung systemübergreifender Landschaftsexperimente (WP 1) sowie zur Dynamik und zum Management von Übergängen hin zu neuartigen Ökosystemen (WP 5) mit konkreten Experimenten (WP 3, 4, 5) und der Entwicklung und Nutzung neuer Computermodelle (WP 1, 4, 5).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Potsdam ? Landschaftsökologie ? Säugetier ? Domestiziertes Tier ? Pflanzenart ? Software ? Landschaftswandel ? Bodenqualität ? Mathematisches Modell ? Natürlichkeit ? Naturlandschaft ? Ökosystemmodell ? Ökosystemforschung ? Modellierung ? Forschungsinfrastruktur ? Urbanes Ökosystem ? Anthropogener Einfluss ? Biozönose ? Ökologischer Faktor ? Ökosystem ? Urbaner Raum ? Stadtregion ? Biodiversität ? Klimakipppunkt ? Diversität ? Pflanzenwachstum ? Sekundärhabitat ? rapid transitions ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-03-01 - 2019-02-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.