Description: Das Projekt "Immission von organischen persistenten Schadstoffen mit der nassen und trockenen Deposition aus der Atmosphaere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Fachbereich 2 Biologie,Chemie, Institut für Physikalische Chemie und Umweltchemie durchgeführt. Eigene Vorstudien und verschiedene Literaturhinweise haben ergeben, dass mit dem Niederschlag betraechtliche Mengen an organischen Schadstoffen in die Biosphaere u Hydrosphaere eingetragen werden; es sind dies besonders Pestizidrueckstaende aus der Triazin-Reihe (Atrazin, Simazine, u dgl), aus den Carbamaten und Hexachlorcyclohexan ('Lindan'). Es sollen in einer systematischen Studie fuer den norddeutschen Raum Mengenbilanzen als Funktion der verschiedenen meteorologischen Parameter aufgestellt werden u Massnahmen zur Reduzierung des Eintrags vorgeschlagen werden. Vorstudie in Form v Diplomarbeit liegt vor.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Niederschlagshöhe ? Norddeutschland ? Carbamat ? Meteorologischer Parameter ? Bremen ? Atrazin ? Hexachlorcyclohexan ? Lindan ? Nasse Deposition ? Physikalische Chemie ? Simazin ? Trockene Deposition ? Umweltchemie ? Regenwasser ? Schadstoffdeposition ? Schadstoffimmission ? Staubniederschlag ? Umweltchemikalien ? Persistenter Stoff ? Pestizidrückstand ? Abbaubarkeit ? Studie ? Deposition ? Organischer Schadstoff ? Immission ? Atmosphäre ? Persistenz ? Feuchtigkeit ? Biosphäre ? Hydrosphäre ? Niederschlag ? Triazin-Derivate ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.80717° .. 8.80717° x 53.07582° .. 53.07582°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-10-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.