Description: Voraussetzung für die Anwendung von Pulveraktivkohle (PAC) in der kommunalen Abwasserreinigung ist eine betriebsstabile weitestgehende Feststoffabtrennung. Bereits durchgeführte Untersuchungen im Klärwerk Steinhäule, Neu-Ulm, haben gezeigt, dass mit einer Zweischichtfiltration ein weitestgehender Rückhalt von PAC möglich ist. Im Rahmen des Ausbaus des Klärwerks Karlsruhe um eine adsorptive Reinigungsstufe sowie einer nachgeschalteten Filteranlage sollen anhand einer Versuchsfilteranlage Erkenntnisse zur Auswahl eines geeigneten Filtermaterials gewonnen sowie Erfahrungen zum Betrieb einer Filteranlage gesammelt werden. Das Projekt umfasst vorrangig die Planung und den Aufbau des Versuchsfilters sowie die Projektierung der Versuchsphasen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? 4. Reinigungsstufe ? Aktivkohle ? Abwasserfilter ? Abwasserreinigung ? Kläranlage ? Sandfilter ? Adsorption ? Betriebsdaten ? Feststoff ? Filter ? Spurenstoff ? Verfahrenskombination ? Reinigungsleistung ? Trennverfahren ? Vergleichsanalyse ? Versuchsanlage ? Anlagenbetrieb ? Betriebserfahrung ? Filtermaterial ? Nachbehandlung ? Pulver ? Pulveraktivkohle ? Reinigungsstufe ? Schadstoffelimination ? Zweischichtfiltration ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2011-06-30
Accessed 1 times.