Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 806: Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt Interaktion und menschliche Mobilität im Späten Quartär, Teilprojekt F02: Anwendung von Lumineszenzdatierungsteckniken in geoarchäologischen Studien" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Fachgruppe Geowissenschaften, Geographisches Institut.Teilprojekt F2 ist verantwortlich für die Datierung verschiedener geo-archäologischer Archive und für die Verbesserung von Lumineszenzdatierungsmethoden. In der dritten Phase des SFB wird sich F2 auf die Erweiterung und Verfeinerung von Sedimentchronologien und Paläoumweltarchiven in Höhlen und Felsdächern konzentrieren. Dies geschieht auch in Abstimmung mit mikromorphologischen Untersuchungen, die detaillierte Analysen zum Ablagerungskontext von Sedimenten ermöglichen. Von besonderem Interesse ist die Beantwortung der Fragen zu postsedimentären Umlagerungen von Sedimenten, zu multiple-grain versus single-grain Datierungen und zur Streuung in single-grain Datensätzen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Datierung ? Sedimentanalyse ? Sondergebiet ? Geographie ? Mensch ? Sozialforschung ? Studie ? Sediment ? Höhle ? Europa ? Umwelt ? Mobilitätsverhalten ? Methode ? Quartär [Erdzeitalter] ? Wechselwirkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/136027350 (Webseite)Accessed 1 times.