Description: Das Projekt "Qualitative Wirkungsanalyse der LCP-Fallstudie Hannover" wird/wurde gefördert durch: Stadtwerke Hannover AG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgesellschaft für umweltschonende Energieumwandlung und -nutzung.Die umfangreichste deutsche 'Least-Cost-Planning'-Studie, durchgefuehrt von den Stadtwerken Hannover, wurde qualitativ auf ihre Wirkung hin untersucht. Befragt wurden hierzu die massgeblichen Akteure der Stadtwerke, der Kommunal-, Landes- und Umweltpolitik, der betroffenen Verbaende sowie des regionalen Gewerbes. Die Studie an sich kann durchgaengig positiv bewertet werden. Ihre langfristigen Erfolgschancen sind jedoch fraglich. Das politische Umfeld und die anstehende Deregulierung der Strommaerkte, die zu Projektbeginn erst im Ansatz erkennbar war, lassen einen umfassenden IRP-Ansatz in Zukunft wenig sinnvoll erscheinen. Die vorliegende Studie leistete jedoch einen wertvollen Beitrag fuer eine Umorientierung der Stadtwerke in Richtung Energiedienstleistungsunternehmen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Deregulation ? Regionalpolitik ? Energiedienstleistung ? Energieumwandlung ? Energiewirtschaft ? Kommunalpolitik ? Studie ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Wirkungsanalyse ? Gewerbe ? Umweltpolitik ? Deregulation ? IRP ? Kostenstruktur ? Least-cost-planning ? Stadtwerk ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-05-01 - 1996-07-31
Accessed 1 times.