Description: Die geplanten (interkulturellen) Gemeinschaftsgärten sollen die nachhaltige Entwicklung im Naturpark Dübener Heide fördern und verallgemeinerbare Erkenntnisse liefern. Gemeinschaftsgärten erscheinen als eine neue Brücke zwischen Stadt und Land: sie knüpfen an die 'junge' Großstadtdynamik und innovative Kreative und bringen damit die Stadt aufs Land und dem Land seine ureigenen Potentiale zurück; Gemeinschaftsgärten sind geeignet neue Kooperationsräume sowie Orte des Austausches und der Konsumtion zu schaffen. In zwei Jahren Projektlaufzeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: Welche Möglichkeiten haben Naturparks für die Umsetzung von Gemeinschaftsgärten? Welche Potentiale ergeben sich für eine Nachhaltige Entwicklung? Wie lassen sich Gemeinschaftsgärten nutzen für - soziale Integration, regionale Kommunikation, Produktion gesunder, regionaler Lebensmittel, Selbstversorgung? - für Ausbildungsplätze der Gartenwirtschaft, Ernährungs- und Gesundheitsberatung? - für attraktive Orte für Stadt- und Landbewohner? - für Flüchtlinge und sozial Benachteiligte? - für die Reduzierung des Kleingartenleerstandes? Das Vorhaben wird von 2 SozialwissenschaftlerInnen mit Garten- und Vororterfahrung geleitet. Das Vorhaben gliedert sich in vier Phasen auf, an deren Ende zwei beispielhafte Gartenprojekte in Sachsen und Sachsen-Anhalt etabliert sind: In der ersten Phase werden Literatur sowie geeignete Flächen und Akteure gesichtet (Monate 1-2). In der zweiten Phase finden zwei Workshops statt, deren Ziel es ist, Flächen und feste Mitarbeitergruppen für die Gartenflächen zu finden (Monate 3-6). In der dritten Phase wird die praktische Gartenarbeit durchgeführt (Monate 7-18). Im Anschluss daran beginnt die vierte Phase, deren Thema die Evaluation und die Ableitung von Voraussetzungen für ländliche Gemeinschaftsgärten sein wird: Resümee-Workshop; Begleitforschung, Auswertung, Beantwortung der Fragestellung, Bericht (Monate 19-24).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dübener Heide ? Sachsen-Anhalt ? Beschäftigungswirkung ? Landesentwicklung ? Sachsen ? Urbaner Gartenbau ? Nahrungsproduktion ? Regionaler Naturpark ? Gemeinschaftsgarten ? Bewertung ? Garten ? Heidelandschaft ? Kommunikation ? Ökologischer Landbau ? Naturpark ? Sozialforschung ? Umweltfreundliches Produkt ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Ökologisches Erzeugnis ? Regionale Lebensmittel ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Ländlicher Raum ? Urbaner Raum ? Zivilgesellschaft ? Workshop ? Flüchtling ? Handlungsbeteiligter ? Selbstversorgung ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-03-15 - 2019-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://naturpark-duebener-heide.de/gardening/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.facebook.com/gardening.DuebenerHeide/ (Webseite)Accessed 1 times.