API src

IBÖM03: MaiD - Entwicklung eines auf Maisspindeln basierenden Einblasdämmstoffes

Description: Das Projekt "IBÖM03: MaiD - Entwicklung eines auf Maisspindeln basierenden Einblasdämmstoffes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Bewertung der Eignung unterschiedlich aufgeschlossener Maisspindelmaterialien zur Verwendung als loser und geformter Dämmstoff unter Berücksichtigung bautechnischer und -rechtlicher Anforderungen. Das Material wird vom Projektpartner UMT (Maisspindeln verschiedener Aufschlussgrade und Mischungen) sowie EBF (Platten) bereitgestellt. Das IHD wirkt zu den Aufschlusstechnologien beratend mit. An unterschiedlich aufgeschlossenem Material werden ausgewählte Eigenschaften untersucht, wobei die Prüfmethoden ggf. anzupassen sind. Zur Festlegung der Untersuchungsparameter wird eine Recherche zu Anforderungen, Wettbewerbsprodukten, Normen und Zulassungsverfahren durchgeführt und ein präzisiertes Prüfprogramm abgeleitet. Aus Untersuchungen zum Dämmvermögen und zur hygienischen Qualität des Ausgangsmaterials wird und a. die Notwendigkeit der Zugabe von Additiven (Biozide, Flammschutzmittel) abgeleitet. Unter wirtschaftlichen, baubiologischen und Recyclingaspekten werden geeignete Additive ausgewählt und die Mischungen bewertet. Hierzu werden wichtige Eigenschaftskennwerte ausgewählter Dämmstoffvarianten bestimmt: - Schüttdichte, - Mikrobielle Hintergrundbeladung, - Gleichgewichtsfeuchte (Normal-/Feuchtklima), - Schimmelpilzbeständigkeit, - Wärmeleitfähigkeit, - Setzmaß, - Entzündbarkeit. Weiterhin erfolgen orientierende Verarbeitungsversuche (Einblasmaschine) mit Bewertung von Schüttdichte und Setzungsverhalten. Abschließend werden die Varianten unter Berücksichtigung handelsüblicher Produkte sowie bautechnischer/-rechtlicher Anforderungen bewertet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dämmstoff ? Baustoff ? Biozid ? Dresden ? Mais ? Werkstoff ? Baubiologie ? Flammschutzmittel ? Zusatzstoff ? Material ? Baurecht ? Materialprüfung ? Wärmeleitfähigkeit ? Bautechnik ? Messverfahren ? Prüfverfahren ? Rechtsgrundlage ? Werkstoffkunde ? Zulassungsverfahren ? Luftfeuchtigkeit ? Hygiene ? Klima ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-12-15 - 2019-12-14

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.