Description: Das Projekt "Entwicklung eines Regensensors für kinetische Energie und Wasserbenetzung zur Verbesserung der Schorfprognose im Apfelanbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz im Obst- und Weinbau durchgeführt. Der Apfelschorf ist weltweit die wirtschaftlich bedeutendste Pilzkrankheit im Apfelanbau. Die geplante Entwicklung eines neuartigen meteorologischen Sensors im Sinne einer anwendungsbezogenen Elektronik zur Prognose der Krankheit soll eine Regensensorik mit dem Potential für weitere Anwendungen im Bereich der gesamten Landwirtschaft ermöglichen. Das Ziel ist es die Anforderungen des Umweltschutzes durch Reduktion des Pflanzenschutzes zu verbessern sowie die Wettbewerbsfähigkeiten durch eine höhere Effizienz beim Pflanzenschutz zu steigern. Es soll ein neuartiger Regensensor anhand eines vorliegenden Prototyps bis zur Marktreife entwickelt werden. Die Sensordaten sollen für zu entwickelnde Prognoseprogramme verwendet werden. Zeitgleich sollen die epidemiologischen Daten der Pilzkrankheit erfasst werden und zur Verbesserung und Verifikation der Prognose hinsichtlich der biologischen Ereignisse verwendet werden. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sollen die Erkenntnisse zur Epidemiologie des Erregers erweitern. Die neuartige Sensorik soll mit entsprechender Peripherie als vermarktungsfähiges Produkt für die verschiedenen Applikationen nach dem Ende des Vorhabens zeitnahe vorliegen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Niederschlagshöhe ? Obstbau ? Elektronik ? Kulturpflanze ? Sensor ? Weinbau ? Feuchtigkeitsmessung ? Pilzbefall ? Prognosedaten ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Mykose ? Energie ? Epidemiologie ? Infektionskrankheit ? Messdaten ? Pflanzenkrankheit ? Prognosemodell ? Wettbewerbsfähigkeit ? Witterung ? Minderungspotenzial ? Meteorologische Analyse ? Sensorische Bestimmung ? Krankheitserreger ? Landwirtschaft ? Pflanzenschutz ? Umweltschutz ? Effizienzsteigerung ? Apfel ? Apfelschorf ? Prototyp ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-10-01 - 2013-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=2815304207 (Webseite)Accessed 1 times.