API src

Teilvorhaben: TOpWind - IBK

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: TOpWind - IBK" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IBK-Innovation GmbH & Co. KG - Standort Hamburg durchgeführt. Zur Optimierung der Strömung um die Rotorblattgeometrie von Windkraftanlagen sind in jüngerer Zeit neue Technologien zur aktiven Strömungskontrolle entwickelt worden. In diesem Teilprojekt wird die Strömungskontrolle mittels sogenannter fluidischer Aktoren erreicht. Allerdings haben diese Aktoren derzeit noch einen Entwicklungsstand, der zwar die Funktion der Strömungskontrolle gewährleistet, aber andere Aspekte der praktischen Anwendung noch außen vor lässt. Diese Lücke soll nun in diesem Teilvorhaben geschlossen werden, indem die sogenannte Robustheit der Aktorik erforscht und - bei Bedarf - verbessert wird. Im Einzelnen werden dabei folgende Punkte durch IBK Innovation GmbH und Co. KG bearbeitet: - Entwicklung von Technologien zur Optimierung der Blattströmung an Windenergieanlagen mittels aktiver Strömungskontrolle mit fluidischen Aktoren unter besonderer Berücksichtigung der Robustheit. - z.B. Untersuchung der Einwirkung von (Regen)Wasser, Staub etc. auf die Funktionsfähigkeit und Optimierung der Technik um diese so unempfindlich wie möglich gegen diese Störeinflüsse zu machen - Numerische und experimentelle Analyse der Technologien und Optimierungshypothesen z.B. durch Erstellung und Validierung von Transferfunktionen für numerische Modelle (die Transferfunktion ermöglicht eine vereinfachte Modellbildung, und damit kürzere Entwicklungszyklen) oder durch die Durchführung und Auswertung von Experimenten mit prototypischen Komponenten - Entwicklung von Konzepten und Technologien zur Integration der fluidischen Aktorik in die faserverstärkte Rotorblattstruktur unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Robustheit.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Faserverbundwerkstoff ? Aerodynamik ? Hamburg ? Staubemission ? Windkraftanlage ? Staub ? Windenergieleistung ? Luftbewegung ? Regenwasser ? Analyseverfahren ? Kontrollsystem ? Mathematisches Modell ? Numerisches Verfahren ? Strömungsfeld ? Strömungsmodell ? Wirkungsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Modellierung ? Ökonomische Bewertung ? Bauelement ? Rotor ? Technischer Fortschritt ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Fluidische Aktorik ? Optimieren der Fahrweise ? Optimierungsmodell ? Prototyp ? Rotorblatt ? Zuverlässigkeit ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.