API src

Blickpunk Flächenverbrauch (BLIF) - Aufbau einer multimedialen Internetplattform zur Förderung der Umweltbildung für nachhaltige Flächennutzung in Baden-Württemberg

Description: Das Projekt "Blickpunk Flächenverbrauch (BLIF) - Aufbau einer multimedialen Internetplattform zur Förderung der Umweltbildung für nachhaltige Flächennutzung in Baden-Württemberg" wird/wurde gefördert durch: Umweltministerium Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Abteilung Geographie.Täglich werden in Baden-Württemberg ca. 8,8 ha (2005) intakte Naturräume sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen umgewandelt. Damit gehen wichtige ökologische Landschafts- und Bodenfunktionen zum Teil irreversibel verloren. Diese natürlichen Ressourcen des Landes sollen deshalb in Zukunft stärker erhalten, verbessert und regeneriert werden. Hierzu sind ein grundlegender öffentlicher Bewusstseinswandel im Umgang mit Flächen sowie ein nachhaltiges Flächenmanagement notwendig. Mit Hilfe von Satellitenbildern sollen daher der Flächenverbrauch und Landnutzungswandel der vergangenen 30 Jahre in Baden-Württemberg in fünf Zeitschritten flächendeckend dokumentiert und visualisiert werden. Daraus abgeleitete Landnutzungskarten bilden die Grundlage für ein praxisrelevantes Umweltmonitoring, das öffentlichkeitswirksam die aktuelle Siedlungsentwicklung detailliert aufzeigt und z.B. über 'Nachhaltigkeitsindikatoren' eine qualitative Bewertung des vorhandenen Flächenverbrauchs u.a. für die Regionalplanungen erlaubt. Für einige Beispielräume werden die Informationen u.a. durch Luftbildanalysen räumlich und inhaltlich verdichtet. Hauptziel des Projektes ist es, den anhaltenden 'Verbrauch' der natürlichen Ressource Boden durch die Ausdehnung von Siedlungs-, Gewerbe und Verkehrsflächen allgemein verständlich und damit publikumswirksam aufzuzeigen, um damit eine breite Öffentlichkeit für diese Problematik zu sensibilisieren. Hierzu wird im Rahmen des Projektes eine Internetplattform erstellt, die den Flächenverbrauch der letzten 30 Jahre in Baden-Württemberg visualisiert und dokumentiert und durch welche die damit verbundenen Landschaftsveränderungen unmittelbar zum Ausdruck kommen. Auf diese Weise ist eine Bewertung des Flächenverbrauchs sowie der Umweltveränderungen auf verschiedenen Maßstabsebenen möglich. Dies trägt maßgeblich zu einem Bewusstseinswandel und Impulsen für eine Diskussion um ein nachhaltiges Flächennutzungskonzept im Land bei. Durch die interaktiven Funktionalitäten des Internetangebotes, die Lernmodule sowie die Animationen wird ein problem- und handlungsorientierter Zugang zu der Problematik gefördert. Darüber hinaus werden anhand von Vorzeigebeispielen ('Best-Practice-Beispielen') Möglichkeiten für ein nachhaltiges Flächenmanagement aufgezeigt, die u.a. Gemeinden und Regionalplanern als Vorbild dienen können. Neben dem Umweltbildungsaspekt ermöglichen die ausgewerteten Fernerkundungsdaten ein einfaches und praxisorientiertes Umweltmonitoring, u.a. zur Erfassung von Baulandreserven oder zur Bewertung der Flächeninanspruchnahme z.B. über 'Nachhaltigkeitsindikatoren'. Im Rahmen des Projektes sollen bereits vorhandene Daten didaktisch aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus werden bestehende Datenlücken durch satellitenbildgestützte Landnutzungsklassifikationen um zwei weitere Zeitscheiben ergänzt. Zur Veranschaulichung der 'Begrenztheit' des Flächenverbrauchs wir

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Heidelberg ? Baden-Württemberg ? Satellitenbild ? Regionalplanung ? Internet ? Bundesrepublik Deutschland ? Bildverarbeitung ? Fernerkundungsdaten ? Landnutzungsänderung ? Flächenverbrauch ? Gewerbegebiet ? Raumplanung ? Umweltmonitoring ? Verkehrsfläche ? Bodennutzung ? Didaktik ? Flächennutzung ? Informationsvermittlung ? Landschaftsveränderung ? Luftbild ? Monitoring ? Nachhaltige Landnutzung ? Umweltbewusstes Verhalten ? Umweltbildung ? Umweltgeschichte ? Umweltindikator ? Verdichtung ? Naturraum ? Natürliche Ressourcen ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltigkeitsindikator ? Forstwirtschaftliche Fläche ? Landnutzungsklassifizierung ? Bodenfunktion ? Ressourcenschutz ? Umweltveränderung ? Ländlicher Raum ? Siedlung ? Landschaft ? Verkehr ? Fernerkundung ? Bauland ? Siedlungsentwicklung ? Forstwirtschaft ? Umweltbewusstsein ? Gewerbe ? Umweltwissen ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Benutzeroberfläche ? Internetportal ? Planungshilfe ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Baulandreserven ? Best-Practice ? Fallbeispiel ? Information deer Öffentlichkeit ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-07-01 - 2009-07-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.