Description: Das Projekt "Teilprojekt: Optische 3D Messtechnik^Teilprojekt: Entwicklung von FVK-gerechten Inserts und Insertintegrationsverfahren^Teilprojekt: Konzeption, Inbetriebnahme und Optimierung von Multifunktionsumformwerkzeugen für FVK^Energieeffiziente Produktion funktionsintegrierter thermoplastischer Faserverbundbauteile (EProfit)^Teilprojekt: Materialkomposition und BVO-Organoblech-Produktionssystem^Teilprojekt: Entwicklung von Leichtbaubusstrukturen für Busse^Teilprojekt: Simulative Prozessabbildung^Teilprojekt: Entwicklung von Multifunktionsumformwerkzeugen für FVK, Teilprojekt: Handhabung für BVO-Organobleche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ASS Maschinenbau GmbH.Zielstellung ist die Entwicklung von automatisierten Handhabungssystemen entlang der 'E-Profit'-Prozesskette von FVK um Ausschuss undPersonalkosten zu minimieren. Dies wird erreicht durch die Entwicklungsautomatisierter Systeme für folgende Aufgaben: 1. Exakte und schonende Förderung sowie Positionierung der biegeweichen Tapes für die BVO-Ablage. 2. Transport und Positionierung von warmen BVO-Organoblechen. 3. Einbringung eines definierten Spannungsprofils in die Organobleche, um Faltenbildung bei der Umformung zu unterbinden. 4. Positionierung der Inserts und Inlays nach jedem Zyklus im Umformwerkzeug. 5. Entnahme des Bauteils aus Werkzeug. 6. Exakte Positionierung und Fixierung der Organobleche und Bauteile in Messzellen zur Qualitätssicherung. Es sollen BVO Organobleche liegend aus einem Wärmebereich entnommen werden. Zusätzlich werden die Organobleche bei der Übergabe über Greifzangen, montiert auf pneumatischen Lineareinheiten, in der Roboterhand gehalten. Die Entnahmetemperatur der BVO-Organobleche beträgt etwa 220 C (In der Roboterhand sollen die Organobleche nachgeführt werden können). Dann werden die Organobleche in das MFU -Werkzeug eingelegt und rumspritzt. Die Leistung ist neben der gemeinsamen Erarbeitung eines Lastenheftes: 1. Konstruktion und Bau einer Spezial-Roboterhand, zum Handeln und Nachführen von BVO Organoblechen beim Einlegen in ein MFU -Werkzeug. 2. Konstruktion und Bau einer Spezial-Roboterhand zur Entnahme der Fertigteile aus dem MFU -Werkzeug.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Thermoplast ? Blech ? Messeinrichtung ? Sensor ? Verfahrensoptimierung ? Qualitätsmanagement ? Automatisierung ? Kostensenkung ? Maschinenbau ? Produktionstechnik ? Thermisches Verfahren ? Materialeffizienz ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Technische Aspekte ? Kunststoffverarbeitung ? Organoblech ? Werkzeug ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-09-01 - 2014-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=02PJ2223 (Webseite)Accessed 1 times.