API src

Teilprojekt E: Geothermische Reservoir-Charakterisierung: Parameter, Geometrien und Modellansätze^Teilprojekt - B: Permeabilitätsabschätzung und seismische Strukturabbildung mithilfe von Mikrobeben^Teilprojekt - C: Optimierung seismischer Verfahren zur Prognose geothermischer Lagerstätten^MeProRisk II: Optimierungsstrategien und Risikoanalyse für tiefe geothermische Reservoire - eine Machbarkeitsstudie^Teilprojekt - D: Seismische Strukturabbildung und Parameterinversion^TP-F: Paralleles Rechnen und optimale Versuchsplanung (ursprünglich 'Unterprojekt AC' im Vorhaben 0325389A, Teilprojekt TP-A), Teilprojekt - A: Numerische Modellbildung und Optimierungsverfahren

Description: Das Projekt "Teilprojekt E: Geothermische Reservoir-Charakterisierung: Parameter, Geometrien und Modellansätze^Teilprojekt - B: Permeabilitätsabschätzung und seismische Strukturabbildung mithilfe von Mikrobeben^Teilprojekt - C: Optimierung seismischer Verfahren zur Prognose geothermischer Lagerstätten^MeProRisk II: Optimierungsstrategien und Risikoanalyse für tiefe geothermische Reservoire - eine Machbarkeitsstudie^Teilprojekt - D: Seismische Strukturabbildung und Parameterinversion^TP-F: Paralleles Rechnen und optimale Versuchsplanung (ursprünglich 'Unterprojekt AC' im Vorhaben 0325389A, Teilprojekt TP-A), Teilprojekt - A: Numerische Modellbildung und Optimierungsverfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Applied Geophysics and Geothermal Energy, E.ON Energy Research Center (ERC).Evaluation der unter MeProRisk I entwickelten Methodik zur Reservoirsimulation, Unsicherheitsbewertung und Risikoanalyse hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im technisch-wirtschaftlichen Umfeld geothermischer Erkundung. Diese Methodik umfasst (a) iterative Modellbildung mit stochastisch bewerteten thermischen und hydraulischen Gesteinseigenschaften, (b) stochastische numerische Simulation der Reservoire und Produktionsbedingungen zur quantitativen Unsicherheitsabschätzung, (c) neuartige seismische Interpretation zur Abschätzung der Permeabilität. Darüber hinaus sollen Methoden der Optimierung der Exploration im Hinblick auf eine Reduktion der Unsicherheit oder eine Maximierung des Informationsgewinns erarbeitet und bei der Exploration umgesetzt werden. (1) Anwendung der MeProRisk Methodik auf: (a)'Pawsey-Dublette' - Geothermie Projekt im städtischen Umfeld, (b) 'Murci' und 'Guardia Lombardi' Felder, Italien - geothermische Explorationsvorhaben in ca. 250 km2 großen Medium-Enthalpie Regionen. (2) Entwicklung, Evaluierung und Implementierung eines mathematischen Verfahrens zur 'Optimierten Exploration' und exemplarische Anwendung des Verfahrens auf die Explorationsvorhaben. (3) Bewertung unterschiedlicher Produktionsszenarios in den Explorationsfeldern hinsichtlich der Unsicherheiten von Temperatur und Fließraten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Enthalpie ? Lombardei ? Tiefengeothermie ? Geothermie ? Erdwärmenutzung ? Italien ? Hydraulik ? Lagerstättenerkundung ? Machbarkeitsstudie ? Reaktorsicherheit ? Seismik ? Temperatur ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Geophysikalische Erkundung ? Bewertung ? Permeabilität ? Quantitative Analyse ? Risikoanalyse ? Simulation ? Simulationsmodell ? Modellierung ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Mathematische Methode ? Naturschutz ? Gestein ? Stadtregion ? Physikalische Größe ? Gesteinsphysik ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-02-01 - 2015-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.