API src

Modellierung der raumzeitlichen Dynamik von Windfeldern^Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie^Statistische Analyse und stochastische Modellierung von Windböen^Large Eddy Simulationen von böigen Strömungen um ein Rotorblatt zur Bestimmung von transienten Lastverteilungen, Freifeld- und Windkanalmessungen, Industrienormen

Description: Das Projekt "Modellierung der raumzeitlichen Dynamik von Windfeldern^Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie^Statistische Analyse und stochastische Modellierung von Windböen^Large Eddy Simulationen von böigen Strömungen um ein Rotorblatt zur Bestimmung von transienten Lastverteilungen, Freifeld- und Windkanalmessungen, Industrienormen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Physik, ForWind - Zentrum für Windenergieforschung.Das zentrale Thema dieses Projektes ist die Durchführung experimenteller Untersuchungen zur Bedeutung der Windturbulenzen für die Nutzung von Windenergie. Hierbei sollen zwei Aspekte bearbeitet werden. Zum einen ist geplant mit Freifeldmessungen Daten der Windgeschwindigkeiten (an mehreren Orten, bzw. Höhen und unterschiedliche Richtungen) und der Leistungsabgabe einer Windkraftanlage zu erheben, aufzubereiten und zu analysieren, die als Basis für die Modellentwicklung für Windböen und Windfelder dienen. Des Weiteren soll aus diesen Daten ein phänomenologisches Windleistungsmodell erstellt werden, welches auch die Leistungsabgabe unter Berücksichtigung turbulenter Fluktuationen des Windes richtig wiedergibt. Der zweite Aspekt der experimentellen Untersuchungen betrifft Windkanalmessungen. Hier sollen die Auftriebskräfte eines Strömungsprofils, Segment eines Flügels, in Betriebszuständen der turbulenten Ablösung und zusätzlich unter turbulenter Anströmung untersucht werden, um ein besseres Verständnis des 'dynamischen stall' zu erhalten. Die zeitlich aufgelösten Messungen sollen in einem neuen quantitativen Vergleich mit numerischen Simulationen gestellt werden. Es ist geplant die hierzu nötigen Analyseverfahren mit den anderen Projektpartnern zu entwickeln, wobei als Basis die phänomenologische stochastische Modellierung der Zeitdynamik der Auftriebskräfte eingesetzt wird.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Oldenburg ? Windgeschwindigkeit ? Windkraftanlage ? Wind ? Windpark ? Windenergienutzung ? Analyseverfahren ? Bewertung ? Messdaten ? Modellierung ? Richtlinie ? Turbulenz ? Belastungsanalyse ? Leistungskennlinienmodell ? Turbulente Strömung ? Windturbulenzen ? laminare Srömung ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-05-01 - 2008-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.