Description: Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Lehrstuhl für Bodenkunde durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens ist es die eng verflochtenen Zusammenhänge zwischen der abiotischen Bodenmatrix, der toten organischen Substanz und der belebten Biota in gesamtem Bodenprofil zu untersuchen. Die abiotische Bodenmatrix bildet das Habitat der Biota, die die organische Substanz umsetzt und somit der Treiber für die Sequestrierung von Kohlenstoff und die Freisetzung von Nährstoffen ist. Dies verändert wiederum die chemisch-physikalischen Habitateigenschaften, die zu einer Restrukturierung der Boden(mikro)flora und deren Aktivitätsmuster führt. Auf diese Weise wird die Qualität und Menge der Nährstoffe in unterschiedlichen Bodenkompartimenten sowie deren Nachlieferung und somit die Wachstumsbedingungen für höhere Pflanzen beeinflusst. Diese Zusammenhänge wurden bis dato nur für Oberböden untersucht, während der Bereich unterhalb des Pflughorizontes kaum betrachtet und somit eine landwirtschaftliche Nutzung dieses Potentials kaum beschrieben ist. Daher wird die TUM in diesem Vorhaben die anorganische Bodenmatrix und die organische Substanz räumlich hoch aufgelöst im kompletten Bodenprofil charakterisieren. Die mikrobielle Diversität und Aktivität wird erfasst sowie die wichtigsten Nährstoffkreisläufe im Unterboden rekonstruiert. Hotspots der Umsetzung von organischer Substanz und Nährstoffen sowie deren biogeochemischen Eigenschaften werden räumlich identifiziert und umfassend charakterisiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Bodennährstoff ? Nährstoffgehalt ? Pflanzennährstoff ? Biogeochemie ? Bodenkohlenstoff ? Kohlenstoff ? Nährstoff ? Bodenkunde ? Bodenmikroorganismen ? Habitat ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Kohlenstoffsenke ? Organisches Material ? Geoinformation ? Oberboden ? Unterboden ? Mikrobielle Vielfalt ? Abiotischer Faktor ? Bodenqualität ? Bodenorganismen ? Bodenprofil ? Bodenuntersuchung ? Flächennutzung ? Nährstoffkreislauf ? Biologische Aktivität ? Nachhaltige Bodenbewirtschaftung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Flora ? Freisetzung ? Pflanzenwachstum ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.bonares.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.soil3.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031B0026B (Webseite)Accessed 1 times.