Description: Das Projekt "Detektion von humanpathogenen, pflanzenpathogenen und gentechnisch veränderten Mikroorganismen mittels DNA-Array-Technologie" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Würzburg, Institut für Molekulare Infektionsbiologie.Es sollen spezifische Gensequenzen (Virulenzgene, Antibiotikaresistenzgene, gentechnische Markergene) ausgewählt und synthetische Oligonukleotide auf Nylonmembranen aufgebracht werden (DNA-Mikroarray-Herstellung). Im Anschluss ist die Erprobung an Wildtypstämmen, gentechnisch veränderten Mikroorganismen und Umweltproben vorgesehen. Die Untersuchungen sollen an humanen Infektionserregern der Gattungen Mycobacterium, Burkholderia, Stenotrophomonas, Sphingomonas, Serratia, Acinetobacter und Enterobacter sowie an den pflanzenpathogenen Gattungen Erwinia, Pseudomonas, Xanthomonas und Ralstonia durchgeführt werden. Damit soll die Analyse komplexer Umweltpopulationen ermöglicht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Antibiotikaresistenz ? Pseudomonas ? Gentechnisch veränderte Mikroorganismen ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Infektionskrankheit ? Pflanzenkrankheit ? Mikroorganismen ? Menschliche Gesundheit ? Krankheitserreger ? Verbraucherschutz ? Risikomanagement ? Analytik ? Markergen ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-06-01 - 2007-05-31
Accessed 1 times.