Description: Das Projekt "Teilvorhaben 15/2: Kohlherniebekaempfung / Kompostierungstechnologien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von EBT Entwicklungsgesellschaft Biotechnik mbH durchgeführt. Gruenabfall wurde mit definierten Mengen an Dauersporen des Kohlhernie-Erregers Plasmodiophora brassicae versetzt und in gut steuerbaren Laborreaktoren einer Intensivrotte unterworfen. Die Ueberlebensrate der vitalen Dauersporen wurde nach Extraktion aus dem Rottegut fluoreszenzmikroskopisch bestimmt. Die Ueberlebensrate der Dauersporen sinkt linear zum Logarithmus der Sporendichte.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Blattgemüse
?
Kompost
?
Antagonistische Wirkung
?
Gemüse
?
Gemüsebau
?
Sachsen
?
Kompostierung
?
Verrottung
?
Extraktion
?
Landwirtschaftlicher Abfall
?
Nutzpflanze
?
Sporen
?
Myxomycet
?
Organischer Abfall
?
Biotechnologie
?
Infektionskrankheit
?
Pflanzenkrankheit
?
Reaktor
?
Hygiene
?
Hygienisierung
?
Krankheitserreger
?
Schädlingsbekämpfung
?
Kohlherniebekaempfung
?
Komposthygiene
?
Plasmodiophora-brassicae
?
Region-Leipzig-Halle-Dessau
?
Überlebensfähigkeit
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bioplan Gross Kreutz (Mitwirkende)
-
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bereitsteller*in)
-
EBT Entwicklungsgesellschaft Biotechnik mbH (Betreiber*in)
-
GINKO Gesellschaft für innovative Kompostierung (Mitwirkende)
-
Grube Land- und Umwelttechnik GmbH & Co.KG (Mitwirkende)
-
Technische Universität Hamburg-Harburg, Forschungsschwerpunkt 04, Arbeitsbereich Abfallwirtschaft und Stadttechnik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Bochum, Geographisches Institut, Arbeitsgruppe Bodenkunde und Bodenökologie (Mitwirkende)
-
Universität Greifswald, Fachrichtung Biologie (Mitwirkende)
-
Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Biologie, Institut für Mikrobiologie (Mitwirkende)
-
Universität Leipzig, Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie, Abteilung Biotechnologie (Mitwirkende)
-
Universität Potsdam, Zentrum für Umweltwissenschaften, Fachgebiet Ökotechnologie (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (Mitwirkende)
-
Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 10 Bauwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft (Mitwirkende)
-
VKN Vertriebsgesellschaft Kompostprodukte Nord (Mitwirkende)
Time ranges:
1994-11-01 - 1996-10-31
Status
Quality score
- Overall: 0.37
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.07
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.33
- Landing page: Generic (0.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.