API src

ERA-Net C-IPM: Kann Biodiversität Unkrautregulierung als resiliente Ökosystemdienstleistung gewährleisten? (BioAWARE)

Description: Das Projekt "ERA-Net C-IPM: Kann Biodiversität Unkrautregulierung als resiliente Ökosystemdienstleistung gewährleisten? (BioAWARE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Innsbruck, Institut für Ökologie durchgeführt. Zielsetzung: Das Projekt BioAware untersucht inwieweit eine hohe Diversität von granivoren wirbellosen Tieren (insbes. Laufkäfer), welche sich von Unkrautsamen ernähren, für die Regulation von Unkräutern bedeutsam ist und welche Limitationen es für diesen Ansatz in der landwirtschaftlichen Praxis gibt. Darauf aufbauend werden praxisrelevante IPM Strategien, vom Feld bis zur Landschaft, entwickelt, um eine nachhaltige Regulation von Unkräutern durch granivore Wirbellose als auch eine Verringerung des Herbizideinsatzes zu erlangen. BioAware bedient sich hierbei, in einem europaweiten Kontext, einer Kombination aus Feldexperimenten und der Analyse von bereits bestehenden Datensätzen. Folgende Zielsetzungen werden dabei verfolgt: - Testung der Biodiversity-Insurance Hypothese für Unkrautsamenprädation : eine hohe Diversität an granivoren Wirbellosen führt zu einer natürlichen Verringerung der Verunkrautung - Analyse von Unkraut-Granivoren Nahrungsnetzen mittels molekularer Darminhaltsanalyse - Bestimmung des Einflusses von Bewirtschaftungsmaßnahmen auf Feld- und Landschaftsebene hinsichtlich ihres Einflusses auf die Diversität der Granivoren - Abschätzung unter welchen Rahmenbedingungen Granivore einen praktisch relevanten Beitrag für die Unkrautkontrolle liefern können - Analyse wie dieser IPM Ansatz von Landwirten wahrgenommen wird - Praktische Implementierung der Unkrautkontrolle mittels granivorer Wirbelloser gemeinsam mit Landwirten im Rahmen eines Co-Innovation Ansatzes.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Käfer ? Herbizid ? Entomologie ? Agrarökologie ? Ökologie ? Saatgut ? Pflanzensamen ? Unkraut ? Resilienz ? Herbizideinsatz ? Wirbellose ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Wildpflanze ? Prädator ? Innsbruck ? Ökosystemleistung ? Ökologischer Landbau ? Nützling ? Integrierter Pflanzenschutz ? Sozialökologie ? Unkrautbekämpfung ? Minderungspotenzial ? Europa ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Landschaft ? Schadstoffminderung ? Ernährung ? Biodiversität ? Bewirtschaftungssystem ? Diversität ? Samenfresser ? Interdisziplinäre Landwirtschaft ? Akzeptanz ? PFEIL20: Bioökonomie ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-11-09 - 2025-02-05

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.