API src

MIDAS: Die Erforschung von kleinskaligen Strukturen in der mittleren Atmosphaere mit Hilfe von raketengetragenen Instrumenten

Description: Das Projekt "MIDAS: Die Erforschung von kleinskaligen Strukturen in der mittleren Atmosphaere mit Hilfe von raketengetragenen Instrumenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Physikalisches Institut durchgeführt. Das Vorhaben dient der Untersuchung von kleinskaligen Prozessen in der Mesosphaere und unteren Thermosphaere und ihrem Einfluss auf den mittleren thermischen und dynamischen Zustand der Atmosphaere. Es werden raketengetragene Instrumente zur in-situ-Messung von kleinskaligen Dichteschwankungen des Neutralgases und des Plasmas eingesetzt. Eines der wesentlichen Ziele dieses Vorhabens besteht darin, die Bedeutung von Turbulenz fuer die Energiebilanz der oberen Atmosphaere zu klaeren und die Ursachen fuer den grossen Unterschied zwischen den Messungen turbulenter Parameter mit Raketen und mit Radars zu untersuchen. Darueberhinaus werden die Ursachen und die Bedeutung von duennen Schichten, wie z.B. der PMSE ('polar mesosphere summer echoes') studiert. Die fuer die Raketen-Messungen erforderlichen geophysikalischen Startkkriterien werden mit Hilfe von bodengebundenen Messgeraeten (Radars und Lidars), wie sie bereits im ALOMAR-Observatorium vorhanden sind, identifiziert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Messgerät ? Klimatologie ? Lidar ? Radar ? Hardware ? In-Situ-Messung ? Energiebilanz ? Mesosphäre ? Atmosphäre ? in situ ? Kenngröße ? Turbulenz ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-06-15 - 2003-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.