Description: Das Projekt "Anthropogene Klimaaenderungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Geophysik und Meteorologie durchgeführt. Zur Abschaetzung der Wirkung anthropogener Treibhausgasemissionen auf die atmosphaerische Zirkulation werden numerische Klimamodelle der Atmosphaere und des Ozeans verwendet. Im Projekt wurden Simulationen des gegenwaertigen Klimas und Simulationen der Klimaveraenderungen nach verschiedenen Annahmen zur zukuenftigen Entwicklung der Emission von Treibhausgasen (Szenarien) durchgefuehrt. Die entsprechenden Rechnungen erfolgten mit verschiedenen Modellen am Deutschen Klimarechenzentrum / Max-Planck-Institut fuer Meteorologie und an den Forschungsabteilungen von Electricite de France (EDF), des UK Meteorological Office (Hadley Centre) und von Meteo France. Der in Koeln behandelte Aufgabenbereich lag in der Validierung der Modelle anhand von Beobachtungsdaten und in einer vergleichende Einschaetzung der Klimaveraenderungen aus den Szenarienrechnungen mit Standardverfahren. Obwohl die verwendeten Klimamodelle unterschiedliche Defizite zeigen (z.B. hinsichtlich der Wiedergabe der beobachteten Variabilitaet der atmosphaerischen Zirkulation), ergaben sich in den Simulationen sehr aehnliche Ergebnisse ueber die zukuenftigen Entwicklung des Klimas. In den Szenarienrechnungen mit den verschiedenen Modellen zeigen sich aehnliche Verteilungen der Temperaturerhoehungen. Alle Modellen weisen uebereinstimmend darauf hin, dass die Region Europa von einer Intensivierung der winterlichen baroklinen Stoerungsaktivitaet betroffen sein wird. Es zeigte sich, dass Defizite in der Simulation des heutigen Klimas sich auch auf einzelne Aspekte der berechneten Klimasignale auswirken, und auf diese Weise modellabhaengig unterschiedliche Aussagen fuer bestimmte Regionen oder Prozesse begruenden koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Klimatologie ? Meteorologie ? Spurengas ? Treibhausgasemission ? Schadstoffemission ? Szenario ? Ozeanzirkulation ? Monitoringdaten ? Atmosphärenmodell ? Geophysik ? Anthropogener Klimawandel ? Klimamodell ? Simulation ? Vergleichsanalyse ? Modellierung ? Europa ? Atmosphäre ? Klimaentwicklung ? Globale Aspekte ? Modellvergleich ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-10-01 - 1995-10-31
Accessed 1 times.