Description: Das Projekt "Chemischer Mitteleinsatz im Pflanzenbau" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I.Die modernen Fruchtfolgeforschung am Institut hat sowohl die Schwaechen hackfruchtintensiver als auch getreidereicher Anbausysteme deutlich werden lassen. Bei intensiver mineralischer und organischer Duengung sowie entsprechender Bodenbearbeitung ist es in beiden Systemen moeglich, den Fruchtbarkeitszustand des Bodens auf ein hohes Niveau anzuheben. Die entsprechende Transformation in Leistung bzw. Ertrag bleibt vielfach aus, da sie durch tierische und pilzliche Schaderreger unterbrochen bzw. verhindert wird. Diesen Engpass zu vermeiden, werden in den Faellen, in denen eine Sanierung mit Acker- und Pflanzenbaulichen Massnahmen nicht moeglich ist, in den hackfruchtbetonten Fruchtfolgen Nematizide, in den Getreidefolgen systemische Fungizide in verschiedenen Konzentrationen eingesetzt. Der artspezifischen Verunkrautung wird durch Herbizide auf neuer Wirkstoffbasis begegnet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nematizid ? Herbizid ? Fungizid ? Getreide ? Hackfrucht ? Ackerbau ? Bodenfruchtbarkeit ? Pflanzenproduktion ? Bodenbewirtschaftung ? Chemikalien ? Düngung ? Fruchtfolge ? Pflanzenzüchtung ? Schadorganismus ? Bewirtschaftungssystem ? Pflanzenschutz ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1971-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.