API src

Gasfoermige Schadstoffe und ihre Wirkung auf Lungenzellen in vitro

Description: Das Projekt "Gasfoermige Schadstoffe und ihre Wirkung auf Lungenzellen in vitro" wird/wurde gefördert durch: Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt, Projektträgerschaft Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt, Institut für Toxikologie.Schadgase (Ozon, NO2) werden auf ihren negativen Einfluss auf Lungengewebe hin untersucht. Dabei wird an biologischen Systemen (Lungenzellen in Kultur, isolierte Alveolarmakrophagen) analysiert, inwieweit durch vom Menschen verursachte Schadgase eine Immunantwort bzw. eine entzuendliche Reaktion der betroffenen Lungenzellen verursacht wird. Wesentliche Parameter sind dabei die Zytokinproduktioni und deren Effekt auf benachbarte Zellen, sowie die direkte Schaedigung durch die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies oder die Ausloesung der Apoptose.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Karlsruhe ? Ozon ? Alveolarmakrophagen ? Schadstoffwirkung ? Stickstoffdioxid ? Schadstoffemission ? Organisches Gewebe ? Immunsystem ? in vitro ? Lunge ? Mensch ? Zelle ? Forschungseinrichtung ? Kenngröße ? Ökologischer Faktor ? Schadstoff ? Verkehr ? Produktion ? Arbeitswelt ? Zellkulturverfahren ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-01-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.