API src

Einrichtung eines Deutschen Forschungsnetz Naturkatastrophen (DFNK), Teilprojekt A1 Quantitative Ermittlung des Sturmrisikos für repräsentative Gebiete Deutschlands

Description: Das Projekt "Einrichtung eines Deutschen Forschungsnetz Naturkatastrophen (DFNK), Teilprojekt A1 Quantitative Ermittlung des Sturmrisikos für repräsentative Gebiete Deutschlands" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Leipzig, Institut für Meteorologie.Für ausgewählte, repräsentative Regionen Deutschlands (zwei Nord-Süd-Schnitte) wird das Sturmrisiko ermittelt. Diese Ermittlung stützt sich auf Modellrechnungen mit einem Mesoskalenmodell und auf ein Modell zur Verteilung von Werten in Regionen. Die Sturmwetterlagen werden aus Beobachtungen zu Szenarien verdichtet und mit Wertekatastern zum Sturmrisiko berechnet. Damit ergibt sich die Grundlage zur regionalen Differenzierung des Sturmrisikos, worauf dann ein Risikomanagement aufbauen kann.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Leipzig ? Meteorologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Szenario ? Wetterdaten ? Sturm ? Wetterbeobachtung ? Regionales Klimamodell ? Mesoklima ? Quantitative Analyse ? Risikoanalyse ? Modellierung ? Extremwetter ? Katastrophe ? Regionale Verteilung ? Wetter ? Risikomanagement ? Verteilungsmodell ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-07-01 - 2003-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.