Description: Das Projekt "Bodendauerbeobachtung in Brandenburg - Ermittlung bodenmikrobiologischer Parameter, Bodendauerbeobachtung in Brandenburg - Ermittlung bodenmikrobiologischer Parameter" wird/wurde gefördert durch: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) / Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V., Institut für Landschaftsstoffdynamik.Die Boden-Dauerbeobachtung als Instrument des vorsorgenden Bodenschutzes (Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung 1985) erfasst Daten zur Entwicklung und Veränderung der Böden. Ziel der Arbeiten ist, in den Jahren 1993 - 1996 im Land Brandenburg bereits beprobte acker- und grünlandgenutzte Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF) bodenmikrobiologisch zu charakterisieren. Hiermit soll ein Beitrag zur Erfassung des Bodenzustandes geleistet werden, darüber hinaus aber vor allem Erkenntnisse zur Entwicklung und Veränderung der Böden im Zeitablauf bereitgestellt werden, auf deren Grundlage erforderliche Prognosen über die zukünftige Entwicklung gemacht werden können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Land Brandenburg ? Brandenburg ? Bodenbiologie ? Bodenmikroorganismen ? Grünland ? Prognosedaten ? Langzeitbeobachtung ? Vorsorgender Bodenschutz ? Bodendauerbeobachtung ? Ackerfläche ? Bodenzustand ? Bodenqualität ? Bodenprobe ? Bodenschutz ? Bodenuntersuchung ? Flächennutzung ? Bodenmonitoring ? Datenerhebung ? Kenngröße ? Verbraucherschutz ? Bodenveränderung ? Brandenburg [Land] ? Zeitverlauf ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-04-01 - 2020-12-31
Accessed 1 times.