Description: Das Projekt "15N Festkoerper NMR spektroskopische Untersuchung des Abbaus und der Immobilisierung von Trinitrotoluol in Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Department für Ökologie, Lehrstuhl für Bodenkunde durchgeführt. Ziel der Arbeit ist es noch Informationen ueber die chemische Prozesse zu erhalten, die sowohl am Abbau von TNT als auch an dessen Immobilisierung beteiligt sind. Weiter soll untersucht werden, ob und in welcher Form die Reaktionsprodukte im organischen Bodenmaterial festgelegt werden. Hierzu soll neben der CPMAS 15N NMR Technik erstmals 13C-15N Doppelresonanz NMR Spektroskopie angewendet werden. Daneben soll getestet werden, ob die Festkoerper 15N NMR Spektroskopie fuer die Qualitaetskontrolle von sanierten Boeden eingesetzt werden kann. Erste Teilergebnisse: - Optimierung der NMR Aufnahmeparameter (Publikation in EST), - Nachweis von nicht-extrahierbaren 15N-TNT Metaboliten in mit 15N TNT inkubierten Ackerboeden (2 Wochen, 2 Monate Inkubationszeit) mittels 15N-NMR-Spektroskopie, - Nachweis von Kondensationsreaktionen des 15N-TNT (Produkte moeglicherweise Indole, Pyride, Oxazole und aromatische Amine.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Aromatisches Amin ? Amin ? Ökologie ? Bodenkunde ? Spektralanalyse ? Stoffwechselprodukt ? Trinitrotoluol ? Abiotischer Abbau ? Ackerland ? Altlastensanierung ? Bodenuntersuchung ? Flächennutzung ? Messverfahren ? Schadstoffabbau ? Schadstoffimmobilisierung ? Abbau ? Chemische Reaktion ? Informationsgewinnung ? NMR-Technik ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-10-01 - 2000-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0330281 (Webseite)Accessed 1 times.