Description: Das Projekt "Auftreten, Verbreitung und Bekaempfung des Ruebenkopfaelchens (Ditylenchus dipsaci) im Zuckerruebenbau und in verschiedenen Fruchtfolgesystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Örtliche Verwaltung Berlin Dahlem.Untersuchungen zum Auftreten, zur Verbreitung und Bedeutung des Ruebenkopfaelchens in verschiedenen Zuckerruebenanbaugebieten und Fruchtfolgesystemen. Einfluss oekologischer Faktoren auf den Frueh- und Spaetbefall. Bekaempfung des Nematoden und Schadensminderung durch den Einsatz nematizider Granulate, antagonistischer Zwischenfruechte und angepasster Fruchtfolgen. Entwicklung integrierter Bekaempfungssysteme.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nematizid ? Zuckerrübe ? Antagonistische Wirkung ? Nematoden ? Vegetationsschaden ? Berlin ? Granulat ? Kulturpflanze ? Langzeitwirkung ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Schadensminderung ? Fruchtfolge ? Kommunalverwaltung ? Pflanzenkrankheit ? Integrierter Pflanzenschutz ? Zwischenprodukt ? Schadorganismus ? Schädlingsbefall ? Biologische Anpassung ? Verbreitungsgebiet ? Anbaubedingung ? Landwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Pflanzenschutz ? Verbraucherschutz ? Schädlingsbekämpfung ? Häufigkeit [Ereignis] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2008-12-31
Accessed 1 times.