Description: Das Projekt AGRINERGY zielt darauf ab, politischen Entscheidungsträgern Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Umweltpolitik, die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und die europäische Bioenergiepolitik zukünftig stärker miteinander in kohärente Abstimmung gebracht werden können. Hierfür werden die Auswirkungen der EU Politik im Bereich Bioenergie auf ländliche Entwicklung sowie auf Landwirtschaft und Umwelt analysiert. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag für politische Entscheidungen sowie für weiterführende Diskussionen und Forschung. Ecologic ist als Projektkoordinator an allen fachlichen Berichten des Projektes beteiligt. Hierzu gehört ein umfassender Bericht über die derzeitige Bioenergienutzung in Europa und einige Hintergrundpapiere. Des Weiteren werden drei 'Policy Briefs' zu Strategien zur Vermeidung von Umweltproblemen bei der Biomasseproduktion und zu den Fragen, wie Wissenstransfer und Informationen für ländliche Räume gefördert werden und wie Standards für eine nachhaltige Bioenergienutzung in Agrar- und Welthandelspolitik einfließen kann, erstellt. Darüber hinaus ist Ecologic verantwortlich für die Organisation und Durchführung von zwei Veranstaltungen. Ein Expertenseminar im November 2007 soll dafür genutzt werden, eine gemeinsames Verständnis zu den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Politikfeldern und Themenbereichen, die von der Bioenergiepolitik betroffen sind, zu entwickeln und zu ersten übereinstimmenden Ergebnissen zu kommen. Eine sich im Mai 2008 anschließende Konferenz mit Verantwortlichen aus relevanten Politikfeldern sowie Vertretern internationaler Konventionen, von Nichtregierungsorganisationen und aus Wirtschaft und Wissenschaft, soll insbesondere die Wechselwirkungen zwischen der Landwirtschaft, dem Energie- und dem Umweltsektor herausstellen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ländliche Entwicklung
?
Gemeinsame Agrarpolitik
?
Brennstoff
?
Technologietransfer
?
Umweltauswirkung
?
Bioenergie
?
EU-Agrarpolitik
?
EU-Politik
?
Stromerzeugung
?
Erneuerbare Energie
?
Sozioökonomie
?
Wärmeerzeugung
?
Bewertung
?
Biomassenutzung
?
Bodenbelastung
?
Energiegewinnung
?
Energienutzung
?
Informationsvermittlung
?
Innovation
?
Interessenvertreter
?
Politik
?
Politikberatung
?
Wissenstransfer
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Nichtstaatliche Organisation
?
Wirkung
?
Europäische Union
?
Europa
?
Bildung
?
Internationales Übereinkommen
?
Zusammenarbeit
?
Ländlicher Raum
?
Landwirtschaft
?
Politik
?
Soziale Sicherheit
?
Forstwirtschaft
?
Soziale Aspekte
?
Umweltpolitik
?
Biomasseproduktion
?
Politikintegration
?
Training
?
Workshoporganisation
?
Scientific Research
?
Coordination
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Biomasse Normandie (Mitwirkende)
-
Centre for European Policy Studies (Mitwirkende)
-
Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik (Betreiber*in)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Landbouw-Economisch Instituut B.V., Department Of Public Issues (Mitwirkende)
-
Ministry of Environment, Department of Environmental Protection (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2007-05-01 - 2008-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: EU bioenergy policies and their effects on rural areas and agriculture policies (AGRINERGY)
Description: Bioenergies are the all-rounders among the renewables, since only biomass is equally suitable for the generation of electricity and heat and the production of fuels. Currently biomass accounts for about two thirds of renewable energy production in the EU. The agricultural and forestry sectors can make a key contribution to meeting these targets. The aim of SSA is firstly to analyse and understand the socio-economic, environmental and societal issues of EU bioenergy policies and their effects on future Common Agricultural Policy (CAP), and how they fit into the concept of sustainable rural development. Secondly, the aim is to develop cornerstones for future policy-making fostering the production of large volumes of biomass in agriculture and ensuring sustainable (environmentally friendly and socially acceptable) development of rural areas at the same time. AGRINERGY aims to: - bring together policymakers, decision makers, stakeholders, and scientists of the CAP, the development of rural areas and EU bioenergy policies areas to develop a common language and understanding and to establish a co-operation in order to develop cornerstones for future policy-making fostering the production of large volumes of biomass in agriculture and ensuring sustainable (environmental friendly and social acceptable) development of rural areas at the same time; - discuss future needs and options in order to guarantee a sustainable biomass production for energy production; - analyse and understand the socio-economic, the environmental and the science-society issues related to bioenergy systems use and the development of future rural areas.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1017927
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.41
- Title: 0.17
- Description: 0.13
- Identifier: false
- Keywords: 0.89
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.