Description: Das Projekt "Reproduktionsbiologie holziger Angiospermen in heimischen Gehoelzfluren" wird/wurde gefördert durch: Studienstiftung des deutschen Volkes. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Ulm, Fakultät für Naturwissenschaften, Abteilung Spezielle Botanik.Die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren sollen exemplarisch am Beispiel der holzigen Pflanzen in zwei verschiedenen Pflanzengemeinschaften (Wald und Feldgehoelz) untersucht werden. Dabei werden diese Beziehungen sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Seite beleuchtet. 1) Pflanzen: Vegetation, Pflanzensoziologie; Phaenologie der Blueten und Fruechte; Fortpflanzungssysteme; Ausbreitungseinheiten, Diasporenniederschlag; Reproduktionsaufwand; Bodensamenbank, Keimung. 2) Tiere: Bluetenbesucher, Bestaeuber; Ausbreiter. 3) Wechselbeziehungen: Geologie, Boden; Nutzungsgeschichte; Konkurrenzphaenomene bei Pflanzen oder Tieren; Abhaengigkeiten zwischen Pflanzen und Tieren bei Bestaeubung und Ausbreitung bzw bei Nahrungs-, Futter- oder Nestmaterialsuche.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ulm ? Südhessen ? Gehölz ? Pflanzensoziologie ? Vegetation ? Pflanzengesellschaft ? Bedecktsamer ? Gehölzpflanze ? Bodenfauna ? Fortpflanzung ? Geologie ? Terrestrisches Ökosystem ? Phänologie ? Pflanze ? Tier ? Keimung ? Wald ? Ausbreitung ? Bestaeubung ? Diasporen ? Nidderau ? Reproduktionsaufwand ? Reproduktionszyklus ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-08-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.