API src

Grundlagen der chemischen Sensorik mit Festkoerper-Ionenleitern, Phase II: Ueberfuehrung der Grundlagenerkenntnisse in anwendungsrelevante Ergebnisse, Verbundprojekt, Chemische Sensoren mit Festkoerperionenleitern

Description: Auf der Basis fester Ionenleiter sollen reproduzierbare, spezifische und schnell ansprechende mikroionische chemische Sensoren entwickelt werden. Dazu werden einerseits bekannte ionenleitende Materialien als optimierte Einkristall-, Duennschicht-, Dickschicht- und Sinterstrukturen eingesetzt. Andererseits werden neue Elektrodenmaterialien mit Elektronen- oder gemischter Leitung durch Variation von Substanzen und Elektrodengeometrien optimiert. Die Untersuchungen und Sensorentwicklungen sollen mit 2 Schwerpunkten erfolgen: einerseits sollen Sauerstoff-Sensoren auf der Basis von ZrO2 und TiO2 hergestellt, untersucht und als Prototypen vorgestellt werden. Analog dazu soll ein Kohlendioxid-Sensor auf der Basis von Na2CO3 entwickelt werden. Andererseits sollen auf molekularer Ebene Sensoreigenschaften dieser und auch neuer Materialien wie LaF3, beta-Alumina und Perowskite mit definierten Elektroden aufgeklaert werden mit dem Ziel, ein systematisches Konzept fuer die Entwicklung neuer Modell-Sensorstrukturen zu erarbeiten. Zur Fehlerdiagnostik, Optimierung und Aufklaerung von Struktur und Wirkungsweise der Sensoren sollen vergleichend zu den elektrischen Untersuchungen spektroskopische Untersuchungen eingesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Sauerstoff ? Sensor ? Kohlendioxid ? Spektralanalyse ? Sensorische Bestimmung ? Elektrode ? Elektronen ? Festkoerperionenleiter ? Ionen ? LaF3 ? Perowskite ? Prototyp ? Sinterung ? beta-Alumina ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-01-01 - 1992-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.