API src

Inspektion und Zustandserfassung von Abwasserdruckleitungen und -dükern - Handlungsempfehlungen unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten (Phase I)

Description: Bei vielen Netzbetreibern bestehen Unsicherheiten, inwieweit Inspektionen bzw. Zustandserfassungsmaßnahmen bei Abwasserdruckleitungen und -dükern möglich sind und welche Techniken eingesetzt werden können. Erfahrungen fehlen fast gänzlich. Vor dem Hintergrund wurden im Rahmen des Projektes die am Markt verfügbaren Techniken zur Zustandserfassung recherchiert und parallel dazu die baulichen Randbedingungen von Abwasserdruckleitungen, die Betriebserfahrungen der beteiligten Netzbetreiber sowie Schadensarten und -bilder zusammengestellt. Anschließend fanden exemplarische Testeinsätze ausgewählter Techniken an bestehenden Druckleitungen der Betreiber statt. Ziel dieser ersten Projektphase war es, Hinweise zur generellen Inspizierbarkeit der Leitungen mit der verfügbaren Technik, zu Einsatzvoraussetzungen und Handhabbarkeit der Inspektionstechniken sowie zum Aufwand zu erhalten, um erste Handlungsempfehlungen für die Inspektion und Zustandserfassung von Abwasserdruckleitungen ableiten zu können. Im Rahmen der ersten Projektphase wurden Funktionsweisen, Einsatzvoraussetzungen und Kosten von Techniken zur Zustandserfassung von Abwasserdruckleitungen zusammengestellt, ihre Einsatzmöglichkeiten in Abwasserdruckleitungen bewertet und auf Basis der Ergebnisse Handlungsempfehlungen erarbeitet. Ergebnis der Phase I ist insbesondere, dass derzeit noch keine Techniken auf dem Markt verfügbar sind, mit denen sich aussagekräftige Inspektionen von Abwasserdruckleitungen kosteneffektiv wie im Freispiegelbereich umsetzen lassen. Zu hinterfragen ist daher, in welchem Umfang Maßnahmen zur Zustandserfassung von Abwasserdruckleitungen überhaupt sinnvoll sind und wie die Inspektionsziele mit Blick auf die verfügbare Techniken realistisch und unter Berücksichtigung von Kosten-Nutzen-Aspekten sinnvoll formuliert werden können. Aus wirtschaftlichen Gründen kann es dabei ein Ziel sein, die Abwasserdruckleitungen möglichst lange zu nutzen, ohne unvertretbare Risiken für die Funktionsfähigkeit und Umwelt einzugehen. Den Netzbetreibern wird empfohlen, das Vorgehen zur Zustandserfassung so auf die derzeitige Technik abzustimmen, dass Art und Umfang von Maßnahmen auf Basis einer Risikobeurteilung der Druckleitungen festgelegt werden. Vorgeschlagen wird ein dreistufiges Vorgehen, das sich an der Wahrscheinlichkeit und den Auswirkungen, d. h. dem Risiko, von Schadensfällen bzw. Betriebsstörungen orientiert. Ein Handlungsschema zeigt einen Weg zur Risikobeurteilung und Zustandserfassung ihres Druckleitungsbestandes auf. Die Erstbewertung von möglichen Techniken zur Zustandserfassung, mit Angaben zu Einsatzbereichen, Einsatzvoraussetzungen und Kosten, rundet dieses Bild ab.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Messgerät ? Messeinrichtung ? Bauschaden ? Bildverarbeitung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Leitfaden ? Handlungsempfehlung ? Abwasseranlage ? Anlagensicherheit ? Anlagenüberwachung ? Bewertungsverfahren ? Instandhaltung ? Langzeitverhalten ? Risikoanalyse ? Umweltgefährdung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Betriebsstörung ? Düker ? Druckleitung ? Anlagenbetreiber ? Betriebserfahrung ? Handlungsorientierung ? Schadensermittlung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-09-30 - 2010-12-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.