Description: Die 2. BImSchV umfasst die Errichtung, die Beschaffenheit und den Betrieb von Anlagen zur Oberflächenbehandlung, zur Chemischen Reinigung und Textilausrüstung sowie von Extraktionsanlagen, in denen leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe oder andere leichtflüchtige halogenierte organische Verbindungen verwendet werden. Dabei dürfen gemäß § 2 (2) nur drei leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe in technisch reiner Form eingesetzt werden, die umwelt- und gesundheitsschädigend sind und deshalb nur in allseitig geschlossenen Anlagen eingesetzt werden dürfen. Von der Industrie werden zunehmend Halogenkohlenwasserstoffe entwickelt, die nach Aussage der Hersteller geringere Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben sollen. Um solche Stoffe gegebenenfalls im Anwendungsbereich der 2. BImSchV zukünftig verwenden zu können, ist es erforderlich, im Einzelfall Ausnahmen von den Beschränkungen gemäß §2 (2) zu formulieren oder eine sog. Positivliste für neu entwickelte leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe zu erstellen. Hierzu bedarf eines übergreifenden einheitlichen Prüfkonzepts für die Bewertung der Stoffe und der Prüfung der Anwendungsbedingungen. Das Projekt soll auf grundlegende Fragestellungen eine Antwort finden, wie z.B. der Notwendigkeit leichtflüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe im Anwendungsbereich der 2. BImSchV und welche Daten in welcher Qualität über einen Stoff vorliegen müssen, um über die Aufnahme dieses neuen Stoffs in die 2. BImSchV entscheiden zu können. Die Ergebnisse des Projektes sind in einem das Projekt abschließenden Fachgespräch zu diskutieren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Halogenkohlenwasserstoffe ? VOC ? Imprägnierung ? 2. BImSchV ? Extraktion ? Gesetzesnovellierung ? Halogenverbindung ? Organische Verbindung ? Bewertungskriterium ? Chemikalienprüfung ? Chemische Reinigung ? Prüfverfahren ? Risikominderung ? Stoffbewertung ? Textilveredelung ? Umweltgefährdung ? Oberflächenbehandlung ? Menschliche Gesundheit ? Non-phase-in Stoff ? Umweltentlastung ? GreenTech ? Anlagenbetrieb ? Ausnahmegenehmigung ? Bedarfsanalyse ? Chemierisiko ? Positivliste ?
Region: Hamburg
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-06-04 - 2019-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/globalvorhaben-stand-der-technik-teilvorhaben-4 (Webseite)Accessed 1 times.