Description: Das Projekt "Katalytische Konversion von nachwachsenden Rohstoffen im Mikroreaktor (KonaRoM)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Regensburg, Institut für Organische Chemie durchgeführt. Kohlenhydrate sind als nachwachsende Rohstoffe im industriellen Maßstab in hochreiner Form verfüg-bar. Ziel des vorgelegten Projekts war es, neue chemische Methoden zu identifizieren, zu optimieren und im Pilotmaßstab zu realisieren, mit denen eine effiziente Umwandlung ungeschützter Kohlenhydrate in wertvolle Feinchemikalien gelingt. Von den drei Forschungsansätzen konnte die Konversion von Furfurylalkohol zu 4-Hydroxy-2-cyclo-pentenon durch den Einsatz von Mikroreaktortechnik deutlich verbessert und im Maßstab vergrößert werden. Diese zeigt an einem wichtigen Beispiel das Potential der Mikroreaktionstechnik für die chemische Umwandlung von nachwachsenden Rohstoffen in Feinchemikalien. Allerdings wird auch deutlich, dass jeweils die spezifischen Umstände der jeweiligen Reaktion oder Stoffgruppe berücksichtigt werden müssen und zum erreichen optimaler Reaktionsbedingungen eine genaue Optimierung erforderlich ist.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Harnstoff ? Kohlenhydrat ? Zusatzstoff ? Organische Chemie ? Katalyse ? Nachwachsender Rohstoff ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Chemikalien ? Chemisches Verfahren ? Erneuerbare Ressource ? Produktionstechnik ? Reaktor ? Wirtschaftlichkeit ? Thermisches Verfahren ? Schmelzen ? Chemische Reaktion ? Pilotprojekt ? Anlagengröße ? Anorganische Salze ? Kontinuierliches Verfahren ? Konzentration ? Rohstoffpflanze ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-04-01 - 2014-05-16
Accessed 1 times.