Description: Um im Gesundheitsbereich wirksame Adaptationsmaßnahmen an den Klimawandel und insbesondere an extreme Temperaturen planen zu können, reicht es nicht aus, die Risiken auf Bevölkerungsebene zu kennen. Vielmehr müssen Gruppen mit erhöhtem Risiko definiert und untersucht werden. Daher soll untersucht werden, ob von einer Zunahme der täglichen Sterblichkeit während Hitzewellen eher Personen in Krankenhäusern und Pflegeheimen oder in heimischer Wohnumgebung betroffen sind. Ferner soll untersucht werden, ob bereits getroffene Maßnahmen der Aufklärung und Information der Bevölkerung (Hitzewarnungen) zu einer Reduktion des Sterberisikos geführt haben.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bioklimatologie
?
Gesundheitsgefährdung
?
Wirkung auf den Menschen
?
Wien
?
Solarstrahlung
?
Wohngebäude
?
Österreich
?
Anpassungsstrategie
?
Krankenhaus
?
Solardaten
?
Hitzewelle
?
Umweltinformation
?
Risikoanalyse
?
Risikominderung
?
Sozialer Wert
?
Mortalität
?
Vergleichsanalyse
?
Wirkungsanalyse
?
Wohnumfeld
?
Minderungspotenzial
?
Öffentlichkeitsinformation
?
Menschliche Krankheit
?
Gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung
?
Informationsvermittlung
?
Extremwetter
?
Klimaanpassung
?
Hitzewarnsystem
?
Privathaushalt
?
Soziale Gruppe
?
Warnsystem
?
Bevölkerung
?
Risikomanagement
?
Gesundheitswesen
?
Klimawandel
?
Klimawirkung
?
Klimabelastung
?
Temperaturerhöhung
?
Aufklärungsmaßnahme
?
Zeitverlauf
?
Pflegeheim
?
Risikogruppe
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Österreich (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Umweltbundesamt GmbH (Geldgeber*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie (Betreiber*in)
-
Österreichische Hagelversicherung VVaG (Mitwirkende)
Time ranges:
2008-06-24 - 2009-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: StartClim2008: Adaptation to climate change in Austria. StartClim2008.A: Impact of climate change adaptation measures on acute fatality risk in Vienna resulting from extreme temperatures
Description: To enable effective adaptation measures in the health sector it is vital not only to calculate risk estimates on population level. Additionally groups with increased risk must be defined to better target interventions. Therefore this study will investigate whether it is rather those people staying in hospitals or infirmaries that have an increased risk of dying during heat-waves or if instead people living in private homes are more affected. In another step also trends in relative risk of dying during heat-waves will be analysed to assess the possible impact of information campaigns launched after the 2003 heat-wave.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1018637
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.20
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.