Description: Das Projekt "StartClim2008: Anpassung an den Klimawandel in Österreich - StartClim2008.A: Einfluss von Adaptationsmaßnahmen auf das akute Sterberisiko in Wien durch Temperaturextreme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie durchgeführt. Um im Gesundheitsbereich wirksame Adaptationsmaßnahmen an den Klimawandel und insbesondere an extreme Temperaturen planen zu können, reicht es nicht aus, die Risiken auf Bevölkerungsebene zu kennen. Vielmehr müssen Gruppen mit erhöhtem Risiko definiert und untersucht werden. Daher soll untersucht werden, ob von einer Zunahme der täglichen Sterblichkeit während Hitzewellen eher Personen in Krankenhäusern und Pflegeheimen oder in heimischer Wohnumgebung betroffen sind. Ferner soll untersucht werden, ob bereits getroffene Maßnahmen der Aufklärung und Information der Bevölkerung (Hitzewarnungen) zu einer Reduktion des Sterberisikos geführt haben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bioklimatologie ? Gesundheitsgefährdung ? Wirkung auf den Menschen ? Wien ? Meteorologie ? Solarstrahlung ? Wohngebäude ? Österreich ? Anpassungsstrategie ? Krankenhaus ? Solardaten ? Hitzewelle ? Mortalität ? Risikoanalyse ? Risikominderung ? Sozialer Wert ? Umweltinformation ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Wohnumfeld ? Minderungspotenzial ? Öffentlichkeitsinformation ? Menschliche Krankheit ? Informationsvermittlung ? Gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung ? Extremwetter ? Klimaanpassung ? Hitzewarnsystem ? Privathaushalt ? Soziale Gruppe ? Warnsystem ? Bevölkerung ? Risikomanagement ? Gesundheitswesen ? Klimawandel ? Klimawirkung ? Klimabelastung ? Zeitverlauf ? Aufklärungsmaßnahme ? Pflegeheim ? Risikogruppe ? Temperaturerhöhung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-06-24 - 2009-06-30
Accessed 1 times.