Description: Ziel des Vorhabens ist die Förderung der in ihren Beständen im Rückgang befindlichen, lichtliebenden Nutzholzarten Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur), Hainbuche (Carpinus betulus), Feld-Ahorn (Acer campestre), Winter-Linde (Tilia cordata), Elsbeere (Sorbus torminalis), Wacholder (Juniperus communis) und Eibe (Taxus baccata). Diese soll im Rahmen einer mittelwaldähnlichen Nutzung von Waldrändern erfolgen. Die ökonomische Inwertsetzung erfolgt im Rahmen einer einmaligen Erstinstandsetzung sowie des nachfolgenden regelmäßigen Einschlages des nachwachsenden Holzes (alle 20 - 40 Jahre). Das jeweils eingeschlagene Holz wird zur Energiegewinnung genutzt.
SupportProgram
Origins: /Bund/BLE /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Feldahorn ? Traubeneiche ? Ahorn ? Buche ? Eibe ? Eiche ? Linde ? Nadelgehölz ? Waldrand ? Hainbuche ? Elsbeere ? Wacholder ? Baum ? Holzeinschlag ? Nadelholz ? Energetische Verwertung ? Waldfläche ? Artenvielfalt ? Energiegewinnung ? Energienutzung ? Forstwirtschaft ? Wirtschaftliche Aspekte ? Wald ? Holz, Baustoff ? Holzmobilisierung ? Stiel-Eiche ? Winter-Linde ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2012-12-31
Accessed 1 times.