API src

Nitritbildung in Sedimenten nitratbelasteten Gewässern

Description: Das Projekt "Nitritbildung in Sedimenten nitratbelasteten Gewässern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Zoologisches Institut, III. Lehrstuhl Physiologische Ökologie durchgeführt. Vor dem Hintergrund der hohen Nitratbelastung der Oberflächengewässer und des Grundwassers gewinnen mikrobielle Nitratumsetzungen im Grenzbereich von Wasser und Sediment an Bedeutung, die zur Bildung von unerwünschten chemischen Verbindungen führen. So kann das Nitrat unter anoxischen Bedingungen zum toxischen Nitrit und weiter zum klimawirksamen Distickstoffoxid reduziert werden (mikrobielle Denitrifikation). In Sedimentmikrokosmen wird untersucht, (1) welche biotischen und abiotischen Faktoren die Nitritbildung beeinflussen, (2) wie sich die räumliche Verteilung des gebildeten Nitrits darstellt und (3) wie bioturbierende Chironomus riparius-Larven auf die mikrobielle Lebensgemeinschaft der Sedimente einwirken.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Denitrifikation ? Köln ? Rheinland ? Kölner Bucht ? Nitratbelastung der Gewässer ? Larve ? Nitrit ? Ökophysiologie ? Nitrat ? Biologische Wirkung ? Fließgewässer ? Flusssediment ? Schadstoffbelastung ? Distickstoffoxide ? Agrarlandschaft ? Biozönose ? Lachgas ? Gewässersediment ? Grundwasserverunreinigung ? Sedimentanalyse ? Stickstoffdüngung ? Makrozoobenthos ? Chemische Verbindung ? Hydrochemie ? Toxikologische Bewertung ? Toxizität ? Mikroorganismen ? Sediment ? Biotischer Faktor ? Laborversuch ? Grundwasser ? Oberflächengewässer ? Bohrkern ? Abiotischer Faktor ? Sedimentation ? Chemische Reaktion ? Schadstoffbildung ? Nitratduengung ? Nitritbildung ? Interstitialwasser ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-07-01 - 2000-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.