API src

Teilvorhaben: NO- und Russkonzentration im Dieselmotor^Teilvorhaben: Mehrdimensionale Laserdiagnostik zur Untersuchung der Gemischbildung und Gemischschichtung^Teilvorhaben: Auswirkungen von Restgas auf NOx-Bildung und Brennverlauf^Laserdiagnostische und plasmatechnologische Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von Di-Verbrennungsmotoren^Teilvorhaben: Ladungsschichtung und Durchbrennverhalten^Teilvorhaben: Multiparameter-Lasermeßtechnik^Teilvorhaben: Spray/Wand-Wechselwirkung bei der motorischen Einspritzung, Teilvorhaben: Gemischverteilung und Turbulenzgenerierung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: NO- und Russkonzentration im Dieselmotor^Teilvorhaben: Mehrdimensionale Laserdiagnostik zur Untersuchung der Gemischbildung und Gemischschichtung^Teilvorhaben: Auswirkungen von Restgas auf NOx-Bildung und Brennverlauf^Laserdiagnostische und plasmatechnologische Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von Di-Verbrennungsmotoren^Teilvorhaben: Ladungsschichtung und Durchbrennverhalten^Teilvorhaben: Multiparameter-Lasermeßtechnik^Teilvorhaben: Spray/Wand-Wechselwirkung bei der motorischen Einspritzung, Teilvorhaben: Gemischverteilung und Turbulenzgenerierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.In dem Vorhaben soll die raeumlich, zeitliche Kraftstoffeinbringung bei direkteinspritzenden Brennverfahren unter motorrelevanten Bedingungen charakterisiert werden. Insbesondere werden dabei das daraus resultierende oertliche Luft/Kraftstoffverhaeltnis und die Turbulenzgenerierung quantifiziert, um in Kooperation mit den beteiligten Verbundpartnern die Korrelation zur schadstoffarmen motorischen Verbrennung herzustellen. Das Vorhaben ist Teilprojekt des BMBF-Verbundprojektes im Foerderprogramm Laser 2000: 'Laserdiagnostische und plasmatechnologische Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von DI-Verbrennungsmotoren. Die Aufgaben gliedern sich in Untersuchungen an Einspritzstrahlen fuer direkteinspritzende (DI) Ottomotoren und direkteinspritzende Dieselmotoren. Beide Verfahren ist die hohe Troepfchendichte im Einspritzstrahl gemein. Im Bereich Benzindirekteinspritzung ist daher das Ziel, mit der Weiterentwicklung der Laser-Mie- und der Leser-Induzierten-Fluoreszenz-Messtechnik geeignete Strahlcharakteristika zu bestimmen, die eine Aussage ueber die Qualitaet der inneren Gemischbildung bei zukuenftigen Brennverfahren erlauben. Im Bereich Dieseleinspritzung wird hierfuer die Laser-Raman-Streuung als zielfuehrend erachtet, darueberhinaus wird hier die Bestimmung der Turbulenzgenerierung durch den Einspritzstrahl mit Hilfe der Laser-Doppler-Anemometrie angestrebt, da die Turbulenz nach juengsten Erkenntnissen die Schadstoffreduktion im Prozess der motorischen Verbrennung entscheidend beeinflusst und daher gezielt genutzt werden sollte.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dieselmotor ? Kraftstoffverbrauch ? Laser ? Ottomotor ? Messtechnik ? Verbrennung ? Verbrennungsmotor ? Emission ? Emissionsminderung ? Schadstoffminderung ? Turbulenz ? Brennprozess ? DI-Verbrennungsmotor ? Dieseleinspritzung ? Einspritzstrahl ? Laser-2000 ? Laseranwendung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-07-01 - 2000-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.