Description: Das Projekt "Methoden für die Nachhaltigkeitsfolgenabschätzung (Sustainibility A-Test)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Das Projekt Sustainability A-Test dient der Verbesserung der politischen Folgenabschätzung (impact assessments) sowie der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Dazu werden verschiedene Bewertungsinstrumente (u.a. physische Modelle wie die Stoffstromanalyse, monetäre Bewertungsverfahren, Multikriterienanalyse, transition analysis) in einem einheitlichen und umfassenden Test unterzogen, um so die Stärken und Schwächen der einzelnen Instrumente abzuschätzen und ihren Anwendungsbereich abzugrenzen. Zum Ende des Projektes soll für die politischen Entscheidungsträger und für diejenigen, die mit Nachhaltigkeitsfolgenabschätzung befasst sind, eine Entscheidungshilfe erarbeitet werden. Ecologic wird sich dabei auf monetäre Bewertungsverfahren und auf das Instrument der Nachhaltigkeitsfolgenabschätzung konzentrieren. Hauptauftragnehmer: Vrije Universiteit Amsterdam
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Amsterdam ? Brüssel ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Europäische Gemeinschaften ? Strategische Umweltprüfung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Monetäre Bewertung ? Umweltprüfung ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Literaturauswertung ? Politikberatung ? Stoffbilanz ? Umweltökonomie ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Nachhaltige Entwicklung ? Stoffstromanalyse ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Stoffstrom ? 6. Rahmenprogramm ? Cardiff ? EFIEA ? Entscheidungshilfe ? Nachhaltigkeitsfolgenabschätzung ? Politikfolgenabschätzung ? Schwachstellenanalyse ? Umweltintegration ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-03-01 - 2006-09-01
Accessed 1 times.